Mittwoch, Mai 21, 2025
Windenergie ist Nummer eins in Europa, behauptet eine neue Statistik der European Wind Energy Association EWEA und Platts Power Vision. Danach wurden 2008 in der EU 19.651 MW Kraftwerksleistung neu errichtet. 43 % davon entfallen auf die Windkraft (8.484 MW), 35 % (6.932 MW) auf Gas, 13 % (2.495 MW) auf Öl, 4 % auf Kohle und 2 % auf Wasserkraft. 43 % der im vergangenen Jahr neu errichteten Kraftwerksleistung stammen aus Windkraft. Insgesamt sind in der EU 64.949 Megawatt (MW) Windkraft am Netz, ein Zuwachs von 15 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Anlagen erzeugen jährlich 142 Milliarden Kilowattstunden, was 4,2 % des Strombedarfs der EU ausmacht.
In Österreich wurden dagegen im letzten Jahr nur 14 MW errichtet. Das ist ein Rückgang um 95 % im Vergleich zum Spitzenjahr 2003, als 276 MW in Österreich errichtet wurden. Anfang 2009 liefern in Österreich 618 Windräder mit einer installierten Gesamtleistung von 995 MW ca. 2,1 Milliarden Kilowattstunden Strom ins österreichische Stromnetz. Spitzenreiter innerhalb Europas ist Deutschland mit einem Zubau von 1.665 MW, knapp gefolgt von Spanien mit 1.609 MW. Italien kommt auf +1.010 MW, Frankreich auf +950 MW und Großbritannien auf +836 MW. Deutliche Zuwächse gibt es auch in den mittel- und osteuropäischen Ländern: Verdopplung in Ungarn auf 127 MW, Verdreifachung in Bulgarien auf 158 MW sowie Verdopplung in Polen auf 472 MW.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up