Dienstag, April 29, 2025

Nach den positiven Einschätzungen in den letzten Monaten sind die heimischen Bauunternehmen nun wieder deutlich skeptischer, was die aktuelle und zukünftige Konjunkturentwicklung betrifft.

Laut WIFO trübten sich die aktuellen Konjunktureinschätzungen der österreichischen Bauunternehmen im Juni weiter ein. Innerhalb der beiden letzten Monate sank der Indexwert um 11,5 Punkte, davon allein im Juni um 7,4 Punkte, und liegt aktuell mit einem Saldo von 3,2 nur noch knapp im positiven Bereich. Die starke Verbesserung des Index im April wurde mittlerweile vollends abgebaut. Nach der Verschlechterung der Einschätzung bezüglich der Witterungsverhältnisse im Vormonat war im Juni primär die Auftragslage für die Entwicklung verantwortlich. Der Anteil der Unternehmen, welche die aktuelle Auftragslage als zumindest ausreichend beschreiben, sank von -3 Prozentpunkte auf -5 Prozentpunkte und lag mit 67 % wieder auf dem Wert vom März.

Der Auftragsmangel spiegelt sich zudem bei den genannten Produktionshemmnissen wider: So stieg im Juni die Anzahl der Unternehmen, welche einen Mangel an Aufträgen als wesentlichstes Produktionshemmnis bezeichnen, von 19 % auf 26 %. Entsprechend sank der Anteil der Unternehmen, welche angeben, von keinen Produktionshemmnissen betroffen zu sein, ebenfalls um 7 Prozentpunkte und liegt aktuell nur mehr bei
44 %

Auch bei der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung kam es zu einer Verschlechterung des Indexwertes, jedoch in weitaus schwächerem Ausmaß (Mai: +2; Juni: -0,7). Abgesehen vom Vormonat überwiegen damit seit Jänner 2014 weiterhin die pessimistischen Erwartungen, wenn auch nur knapp. Im Hinblick auf die Ursachen der Verschlechterung zeigen sich speziell die Erwartungen in puncto Beschäftigtenzahl in den kommenden drei Monaten schwach: Der Wert verschlechterte sich von -1 auf -5 Punkte. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up