Dienstag, April 29, 2025

Das neue Gesetz gegen Lohn- und Sozialdumping ist beschlossen. Die zentralen Punkte: bessere Durchsetzbarkeit im Ausland und eine Auftraggeberhaftung.

Beschäftigte ausländischer Unternehmen müssen nach österreichischem Kollektivvertrag bezahlt werden, wenn sie vorübergehend in Österreich arbeiten, und auch Anspruch auf die gleichen Ruhezeiten und Urlaubsansprüche haben wie ArbeitnehmerInnen heimischer Betriebe. Die Durchsetzbarkeit gegenüber ausländischen Unternehmen war bislang aber schwierig. Das soll sich künftig durch eine bessere Kooperation mit den Behörden der anderen EU-Länder ändern.  Der Nationalrat hat grünes Licht für die Einrichtung eines EU-weiten elektronischen Behördenkooperationssystems (IMI) gegeben. Österreich setzt damit eine EU-Richtlinie zur Durchsetzung der EU-Entsenderechtlinie um. Außerdem sind verschiedene begleitende gesetzliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping wie etwa eine Auftraggeberhaftung im Baubereich vorgesehen. Erstmals werden die Bestimmungen gegen Lohn- und Sozialdumping außerdem in einem eigenen Gesetz zusammengefasst. Im Gegenzug sollen bürokratische Erleichterungen seriöse ausländische Unternehmen entlasten.

Die neue Auftraggeberhaftung im Baubereich gilt für Lohnansprüche grenzüberschreitend tätiger ArbeitnehmerInnen. Die Haftung kann auch private Bauherren treffen, wenn offensichtlich ist, dass die vereinbarte Leistung nur durch Unterentlohnung zu erbringen ist. Beschlossen wurde das Gesetz von SPÖ, ÖVP, Grünen und Team Stronach. Die Grünen fordern zudem eine Aufstockung der Finanzpolizei, FPÖ und Grüne eine Ausweitung des Bestbieterprinzips. Dem kann auch die SPÖ einiges abgewinnen, die bei der Ausschreibung von Verkehrsdienstleistungen gerne soziale Kriterien berücksichtigen würde.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up