Freitag, April 04, 2025

Die überzogene Risikodarstellung und die teils unreflektierte öffentliche Wahrnehmung hätten dazu geführt, dass sich die Börsenkurse von in Osteuropa tätigen Unternehmen von der Realität völlig entfernt hätten. So argumentiert Herbert Stepic, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen International. Als Beleg dafür präsentieret er ein vorläugiges Ergebnis seiner Gruppe, früher als angekündigt, schließlich war die Präsentation der Zahlen für den 26.3. erwartet worden.

Stepic legte ein Rekordergebis vor:  Trotz des für die gesamte Bankenbranche sehr schwierigen vierten Quartals 2008 konnte die Raiffeisen International Bank-Holding AG ihre für das Jahr 2008 abgegebene Prognose voll umfänglich erreichen und abermals einen Rekordgewinn erzielen. Der Konzern-Jahresüberschuss (nach Steuern und Minderheiten) des Unternehmens stieg 2008 um 17 Prozent auf 982 Millionen Euro. Getragen wurde diese Entwicklung vom Zinsüberschuss, der sich um knapp 34 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro erhöhte. Die Kreditrisikovorsorgen wurden auf 780 Millionen Euro ausgeweitet, was mehr als einer Verdoppelung des Wertes für das Jahr 2007 in Höhe von 357 Millionen Euro entspricht. Diese deutliche Anhebung bringt einerseits einen konservativen Risikoansatz zum Ausdruck und bietet andererseits Spielraum bei der Abfederung zukünftiger Risiken. Der Provisionsüberschuss lag mit rund 1,5 Milliarden Euro um 20 Prozent höher als im Vorjahr. Das Handelsergebnis wuchs um 31 Prozent auf 168 Millionen Euro, während die Verwaltungsaufwendungen lediglich um etwa 21 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro stiegen (2007: 2,2 Milliarden Euro).

Die Volkswirtschaftsanalysten der RZB gehen in ihrer jüngsten Einschätzung für das Jahr 2009 in Zentral- und Osteuropa von einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um 1,3 Prozent – dem gleichen Wert wie für Österreich – aus. Stepic sieht Zentral- und Osteuropa trotz der sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterhin als Wachstumsmotor Europas. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up