Freitag, Mai 02, 2025

Durch die Wohnbauinvestitionsbank (WBIB) wird es möglich, Kredite der Europäischen Investitionsbank (EIB) von bis zu 700 Millionen Euro abrufen zu können.

Durch die „Hebelwirkung” kann eine zusätzliche Investitionstätigkeit in Österreich über fünf bis sieben Jahre von bis zu 5,75 Milliarden Euro angeregt werden, davon rund fünf Milliarden Euro für die Wohnraumschaffung und rund 750 Millionen Euro für siedlungsbezogene Wohninfrastruktur. Umwelt + Bauen bedankt sich bei der Politik für den Mut zu dieser neuen und zusätzlichen Wohnbaufinanzierung.

Mit der WBIB wird eine maßgeschneiderte Finanzierungsstruktur für Bauträger geschaffen. Es soll keine Konkurrenz zu bereits bestehenden Wohnbaufinazierungen entstehen, vielmehr ist es das Ziel, mit Kofinanzierungen Großprojekte in Ballungsräumen zu ermöglichen. Dazu werden an gewerblichen und gemeinnützigen Bauträgern zur Finanzierung von Wohnbau sowie an Gemeinden zur Finanzierung von wohnbaubezogener Infrastruktur Langfristfinanzierungen angeboten.

Abg. z. NR Josef Muchitsch, GBH-Bundesvorsitzender und Sprecher von Umwelt + Bauen: „Viele haben gezweifelt, Kritiker wurden lauter – nun ist es geschafft, die Wohnbauinvestitionsbank steht. Die Grundlage und Idee wurde von unserer Nachhaltigkeitsinitiative Umwelt + Bauen im Sommer 2013 der damaligen Bundesregierung übermittelt. Mitstreiter und Befürworter war von Beginn an der damalige Sozialminister Rudolf Hundstorfer. Zeit für Verhandlungen und viel Überzeugungsarbeit waren für diesen neuen und mutigen Weg zur Finanzierung von zusätzlichem Wohnraum nötig.

Die Bundesregierung hat Mut bewiesen, das Parlament das notwendige Gesetz beschlossen und die Banken sind nun mit an Bord. Jetzt gilt es alle weiteren Vorbereitungen zu treffen, damit rasch die ersten Euro von der neuen Wohnbaubank auf zusätzliche Baustellen ankommen. Seitens der Initiative Umwelt + Bauen bedanke ich mich bei allen Beteiligten.“

Bundesinnungsmeister Bau Hans-Werner Frömmel: „Mit der Gründung der Wohnbauinvestitionsbank wurde heute der letzte wichtige Schritt auf einer langen Reise gesetzt. Damit ist die Wohnbauoffensive endgültig auf Schiene und kann ihre volle Wirkung entfalten - eine ganz wichtige konjunkturelle Maßnahme. Ich bedanke mich bei allen politisch Verantwortlichen - insbesondere bei Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und seinen Mitarbeitern im Ministerium, die das Modell von Anfang an unterstützt haben - sowie bei Finanzminister Hans Jörg Schelling und unseren Umwelt + Bauen-Partnern.”

Mag. Robert Schmid, stellvertretender Obmann des FV Steine-Keramik: „Wir erwarten uns wesentliche Impulse durch das Wohnbaupaket und begrüßen die Initiative der Bundesregierung. Die Wohnbauinvestitionsbank ist die erforderliche Basis zur Finanzierung des dringend benötigten zusätzlichen Wohnraumes. Ein erster richtiger Schritt um den steigenden Bedarf an zusätzlichem Wohnraum zu befriedigen.”

„Die Wohnbauinvestitionsbank steht in keiner Konkurrenz zur Wohnbauförderung. Im Gegenteil, sie soll die bestehende Wohnbauförderung ergänzen und Großwohnbauprojekte in Ballungsräumen ermöglichen. So schaffen wir in den nächsten fünf Jahren bis zu 30.000 zusätzliche Wohnungen und sichern 20.000 Arbeitsplätze“, so Muchitsch abschließend.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up