Montag, April 28, 2025

Lafarge entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Branche ein Verfahren, um die Vorteile der Betonstraße für das gesamte (hochrangige und niederrangige) Straßennetz verfügbar zu machen.

Ein Kommentar von Johannes Horvath, Bausystemmanager, Lafarge Zementwerke GmbH

Der zunehmende Verkehr und die hohe Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Österreichs stellen enorme Anforderungen an die Leistungsfähigkeit unserer Verkehrswege. Ungehinderte Mobilität ist die Basis unserer Wirtschaft und Gesellschaft und somit Voraussetzung funktionierender Märkte. Straßen der Zukunft erfüllen zentrale Aufgaben wie Verkehrssicherheit, Umwelt- und Klimaschutz und führen nicht zuletzt zu Energieeinsparungen.

Die demografische Situation, dass unsere Gesellschaft u.a. immer älter wird, erfordert Berücksichtigung in der Planung, Ausführung und Erhaltung in Richtung heller, energieeffizienter und langlebiger Oberflächen, um die Sicherheit aller zu garantieren. Betonstraßen zeichnen sich genau dadurch aus, dass zukünftige Anforderungen bereits jetzt erfüllt werden. Dem Gedanken der Gestaltung einer postfossilen Gesellschaft wird durch den Einsatz von ausschließlich lokalen Produkten, welche mehrmalige Recyclingzyklen durchlaufen können, im höchsten Maße Rechnung getragen.

Ein wesentlicher Punkt ist hier aber, dass die Finanzmittel für die funktionalen Forderungen an die zukünftige Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung stehen. Es geht also um sehr viel!

Um aus diesen Vorteilen einen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert zu erwirtschaften, muss der Nachhaltigkeitsgedanke bei Neubauprojekten und Ausschreibungen als maßgeblicher Faktor berücksichtigt werden. Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit sowie geringe Instandhaltungskosten über die gesamte Lebensdauer (Erhaltung der Substanz!) sind maßgebliche Faktoren für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit und der Wahl des geeigneten Baustoffes. Wer auf Beton baut, investiert nachhaltig. Die aufgezählten Vorteile bieten dort, wo Beton sinnvoll eingesetzt wird, einen massiven Mehrwert und sprechen für den Einsatz von Beton – ökologisch und ökonomisch. Beton ist eben ein Wert für Generationen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up