Dienstag, April 29, 2025

Wenn in Bälde der Spatenstich für das neue Wohnprojekt von Kallco auf den ehemaligen Freytag – Gründen an der Simmeringer Hauptstraße 174 erfolgt, wird ein neues Kapitel für ökologischen leistbaren Wohnbau in Wien aufgeschlagen.

Bei dem im Auftrag der Real Invest errichteten Projekt mit rund 240 Wohnungen und einem Kindertagesheim kommt ein ökologisches Konzept der Nutzung von Erdwärme zur Ausführung, das es in dieser Form bisher nicht einmal bei Luxusprojekten und schon gar nicht bei »normalen« Wohnungen, die nicht im Luxussegment angesiedelt sind, gab und das Teil eines Forschungsthemas ist, mit dem sich Kallco intensiv auseinandersetzt.

Durch ein ausgeklügeltes System von Erdsonden kann im Winter ein guter Teil der für das Heizen und das Warmwasser notwendigen Energie aus der Erdwärme zur Kosten senkenden Unterstützung der Fernwärme für die Fußbodenheizung genützt werden. Im Sommer wird Wärme rückgeführt und die im Winter dem Erdkoffer entzogene Wärme wiederhergestellt. Dieser Vorgang der Wärmerückgewinnung wird zur Kühlung genützt, indem die massiven Bauteile der Gebäude durch ein in den Decken verlegtes Leitungsnetz gekühlt werden (Bauteilaktivierung).

Das auch im Rahmen der Umweltabteilung der Stadt Wien forcierte System ist fast ein energetisches Perpetuum mobile, das den bisherigen Nachteil von Erdwärmenutzung, nämlich das allmähliche Nachlassen des Wirkungsgrades durch den dauernden Wärmeentzug, eliminiert. Durch den ökologisch richtigen Rhythmus der Inanspruchnahme der Erdwärme im jahreszeitlichen Kreislauf von Wärmenutzung und Wärmewiedergewinnung entsteht eine auf extrem lange Lebensdauer ausgelegte ökologische Balance. Kallco ist überzeugt, dass diesem System die Zukunft gehört, weil es vergleichsweise geringen technischen Wartungsaufwand braucht und hohe Effizienz mit Nachhaltigkeit und Behaglichkeit über das ganze Jahr verbindet.

Die Mieter der neuen Wohnungen wird es ohne Zweifel freuen. Sie kommen nicht nur in den Genuss einer wie bei Kallco i üblich architektonisch interessanten Wohnungsanlage mit viel Grün und guter Anbindung an die City, sondern werden im Sommer entschieden weniger schwitzen als die Bewohner herkömmlicher Wohnhäuser – man erinnere sich nur an den letztjährigen Sommer und dessen tropische Temperaturen. Angenehme Kühlung ohne energiefressende fan-coils und behagliche Fußbodenwärme im Winter ohne störende Heizkörper: purer Luxus eigentlich, und was das Schönste dabei ist: Das System ist ungewöhnlich wirtschaftlich. Im Prinzip braucht es nur die Stromkosten für die Pumpenanlage und die Regelungstechnik. Diese Kosten werden im Winter durch die Ersparnis der quasi kostenlos bereitstehenden Erdwärme locker kompensiert. Im Sommer fallen aufwendige Lüftungssysteme wie bei Passivhäusern und die damit verbundenen Probleme bei sommerlicher Überwärmung vollständig weg und es gibt durch die gleichmäßige und großflächige Kühlung der gesamten Raumdecke auch keine Zugerscheinungen

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up