Sonntag, April 06, 2025
Der E-Guard sieht aus wie eine herkömmliche Mercedes-Limousine, ist aber eigentlich eine fahrende Festung.

Das Sonderschutzmodell E-Guard unterscheidet es sich vom Serienfahrzeug vor allem durch ein intelligentes Netzwerk von Schutzelementen aus Spezialstahl und Aramid, das unsichtbar unter dem serienidentischen Rohbau integriert ist. Gemeinsam mit der Polycarbonatverglasung entsteht eine umfassend geschützte Fahrgastzelle, die den Insassen des Mercedes E-Guard ein Sicherheitsgefühl wie in Mamas Schoß bieten sollte. Das Fahrzeug bietet Faustfeuerwaffen bis zum Kaliber .44 Magnum Paroli. Und das bei beliebigen Einschusswinkeln, schließlich soll ja eine gewisse Realitätsnähe erreicht werden. Wer sich immer noch nicht ausreichend geschützt fühlt, sollte nicht auf die optionale Bodenpanzerung verzichten, die den gesamten Boden des Fahrgastraumes vor Handgranaten schützt. Ebenfalls auf Wunsch erhältlich ist ein Gefährdetenalarmsystem, das bei einer Bedrohung auf Knopfdruck einen Alarm auslöst, der die Scheinwerfer blinken und ein Alarmsignal ertönen lässt. Eine Wechselsprechanlage ermöglicht eine Kommunikation zwischen dem geschützten Fahrgastraum und der Außenwelt.

Praktisch ungeschmälert erhalten bleiben sollen das Raumkonzept der E-Klasse, der Fahrkomfort und das Fahrverhalten. Fahrwerk, Regel- und Rückhaltesysteme dem erhöhten Gewicht angepasst. Es gibt mehrere Motor- und Ausstattungsvarianten. Werkseitig ist die fahrende Festung mit 17-Zoll- Notlaufrädern ausgestattet, die für 240 km/h Höchstgeschwindigkeit ausgelegt sind und auch bei platten Reifen noch bis zu 50 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h zurücklegen kann. In Österreich wird der E-Guard voraussichtlich ab Mai erhältlich sein, der Preis bei rund 45.000 Euro liegen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up