Dienstag, Mai 06, 2025

In den letzten 70 Jahren hat sich Sedlak als fixe Größe in der Wiener Bauwirtschaft etabliert.

Wo immer wir in unserer Stadt unterwegs sind, überall treffen wir auf Sedlak-Bauten.« Mit diesen Worten gratulierte der Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig zum 70. Geburtstag des Bauunternehmens Sedlak. Zu Recht, schließlich war Sedlak an zahlreichen prominenten Projekten in Wien betei­ligt. Auch in Sachen Renovierung und Sanierung hat sich Wilhelm Sedlak, der den Betrieb 1975 von seinem Vater übernahm, einen guten Namen gemacht. An Sanierungsarbeiten im Bundeskanzleramt war man ebenso federführend beteiligt wie an der Renovierung des Favoritner Wasserturms.

Auch ein Blick in die jüngere Geschichte des Wiener Stadterneuerungspreises legt ein beeindruckendes Zeugnis der Expertise des Unternehmens ab. 2013 wurde Sedlak für die Sanierung der Werkbundsiedlung mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, heuer holte das Unternehmen mit der Sanierung der »Lockerwiese« den dritten Preis. Dieser Gemeindebau besteht aus 599 Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern mit 158 Wohnungen und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 220.000 m2. 

Fokus Mitarbeiter

Bei Sedlak weiß man, dass der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens vor allem das Verdienst der Mitarbeiter ist. Deshalb steht nicht nur Motivation und Zufriedenheit der Belegschaft im Vordergrund, sondern es wird auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten großer Wert auf eine fundierte Lehrlingsausbildung gelegt. »Wir wollen im eigenen Betrieb Lehrlinge zu ausgezeichneten Facharbeitern ausbilden«, heißt es bei Sedlak. Dafür wurde ein eigenes lehrebegleitendes System, das besonders auch das Elternhaus des Lehrlings einschließt, implementiert. Sedlaks Lehrlinge erzielen laufend Spitzenplätze bei diversen Wettbewerben. Defür wurde Sedlak eben mit dem Gütesiegel Top-Lehrbetrieb ausgezeichnet.

Dass bei Sedlak auch die karitative Seite nicht zu kurz kommt, beweist eine großzügige Spende, die man im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten im Kursalon Hübner dem Samariterbund für den Nikolauszug überreichte. Auch heuer werden in der Adventzeit wieder hunderte Kinder, die es im Leben nicht so gut getroffen haben, zu einem Wochenende mit Spiel und Spaß eingeladen. 

Rund 600 Gäste folgten im Sommer der Einladung in den Kursalon, um gemeinsam mit Wilhelm Sedlak den 70. Geburtstag des Unternehmens zu feiern. Bei dieser Gelegenheit wurden die schon seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen in leitenden Stellen tätigen Mitarbeiter Manfred Gradl, Elmar Hagman und Andreas Traunfellner, die kurz vorher zu Geschäftsführern bestellt wurden, vorgestellt. Weiters wurde Sedlak für seine Verdienste um das Baugewerbe von Bundesinnungsmeis­ter Hans-Werner Frömmel die Goldene Ehrennadel der Bundesinnung Bau verliehen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...