Donnerstag, April 10, 2025
Jahrelang hat man dem Standort St. Bartholomä Treue geschworen. Jetzt transferiert auch die Payer Group die Produktion ins Ausland. 36 Mitarbeiter werden im Laufe des ersten Halbjahres 2009 abgebaut.

Nach mehr als 15 Jahren kontinuierlichen Umsatzwachstums, Ergebnisverbesserung und Erweiterung der Geschäftsbereiche spürt auch die Payer Group die Auswirkungen der derzeitigen Wirtschaftskrise. Für den Standort St. Bartholomä in der Steiermark bedeutet das einen schmerzhaften Aderlass. 36 Mitarbeiter sollen noch in der ersten Jahreshälfte 2009 abgebaut werden.Mit den Betriebsräten werden derzeit Sozialpläne für die betroffenen Mitarbeiter erarbeitet. "Wir müssen jetzt Entscheidungen treffen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein und das Unternehmen und den Standort St. Bartholomä abzusichern", sagt Payer-CEO Rob Bekkers. Konkret bedeutet dies, dass die Messerproduktion, die Konstruktion und Fertigung von Werkzeugen und die Produktionsrealisierung von neuen Produkten zu den Tochtergesellschaften in Ungarn, in der Ukraine und China  verlagert werden.

Die Zentrale in St. Bartholomä wird weiterhin die Gruppenleitung wahrnehmen. Der weltweite Vertrieb von Teilen, Baugruppen und Konsumentenprodukten für namhafte globale Marken in den Bereichen Personal Care und Industrial Solutions sowie Health Care Solutions wird weiterhin in St. Bartholomä angesiedelt sein.

Um die über Jahre aufgebauten Kompetenzen in der Produktentwicklung zu sichern, wird Payer in St. Bartholomä zukünftig verstärkt auf die Vorentwicklung und Konzeptausarbeitung neuer Produkte setzen. Für die Zukunft ist Bekkers trotz der momentanen Schieflage optimistisch. "Das derzeitige innovative Projektprogramm für die zum Teil neuen Kunden sowie Verhandlungen für neue Businessprojekte stimmen uns auf längere Sicht trotzdem positiv. Gerade schwierige Zeiten bieten für ein Outsourcingunternehmen wie Payer verstärkte Chancen."

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up