Samstag, April 26, 2025

Der Jurist Max Schrems legte sich mit Facebook an und brachte das Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU zu Fall. Edward Snowden gratulierte umgehend.

2008 war Max Schrems ein Student am Wiener Juridikum, wie viele andere auch. Als er sich bei Facebook anmeldete, wurde er erstmals stutzig: Der Datenschutz entsprach nicht den EU-Richtlinien. Ein Auslandssemester in Kalifornien sensibilisierte den gebürtigen Salzburger für den Datenmissbrauch durch mächtige US-Konzerne. Er gründete die Initiative europe-v-facebook.org und forderte bei Facebook alle über ihn gespeicherten Daten an. Nach mehrmaliger Aufforderung erhielt der unerschrockene Aktivist ein 1.200 Seiten umfassendes Dokument, darunter auch viele von ihm gelöschte Einträge.

2011 brachte Schrems 22 Anzeigen bei der Datenschutzbehörde in Irland ein, wo Facebook aus steuerlichen Gründen seinen Hauptsitz hat. Zwei Jahre später bestätigten die Enthüllungen des früheren NSA-Mitarbeiters Edward Snowden seine Vorbehalte: In den USA ist für Daten von EU-Bürgern kein adäquater Schutz gegeben. Dieser Argumentation folgte nun der Europäische Gerichtshof – das »Safe Harbor«-Abkommen ist damit Geschichte. Der Datentransfer über den großen Teich muss, insbesondere für Unternehmen, neu geregelt werden. Snowden gratulierte umgehend via Twitter: »Du hast die Welt zum Besseren verändert.«

Für den 28-Jährigen hat sich nicht allzu viel geändert. Der wortgewandte, stets leger auftretende Datenschützer arbeitet an seiner Dissertation und betont, »aus der Sache keinen Cent« zu lukrieren. Auch seinen Facebook-Account hat er noch, nur Persönliches findet dort keinen Platz.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up