Dienstag, April 29, 2025

Diese Checkliste für die Wohnungsbesichtigung entlarvt potentielle Energiefresser, der Online-Check Smergy hilft bei der Ermittlung des persönlichen Energiebedarfs. Auf vieles ist bei der Wohnungssuche zu achten, wofür sich jedoch die Wenigsten beim Einzug interessieren: die Energiekosten. Dabei sind die mindestens genauso wichtig wie der Mietpreis selbst.

Gerade wenn das Budget klein ist, sollte man sich ein möglichst genaues Bild vom Zustand der Wohnung und des gesamten Gebäudes machen. Aus diesem Grund bietet die Energiespar-Kampagne Smergy eine praktische Checkliste für die Wohnungsbesichtigung zum kostenlosen Herunterladen. Die Checkliste entlarvt erkennbare und versteckte Energiefresser und bewertet einfach und schnell den energetischen Zustand der Wohnung.

 

Fünf einfache Tipps für die Wohnungssuche

 

1. Energieausweis

Der Energieausweis bietet einen guten Anhaltspunkt für künftig anfallende Energiekosten. Bei Neuvermietungen oder Verkauf spielt er eine wichtige Rolle, da dieser bei der Besichtigung bzw. bei Vertragsabschluss der zukünftigen Nutzerin oder dem Nutzer vorgelegt beziehungsweise ausgehändigt werden muss. Der Energieausweis enthält Angaben zur Energieeffizienz des Gebäudes und ermöglicht so Vergleiche mit anderen Gebäuden. Mit den energierelevanten Indikatoren (bis zu 4) im Label ist schon auf der ersten Seite des Energieausweises eine differenzierte, aber einfach verständliche Gesamtwertung der energietechnischen Eigenschaften von Gebäuden möglich. Abgebildet werden die spezifischen Kennwerte der neun Effizienzklassen von A++ (bester Wert) bis G (dem schlechtesten Wert).

2. Fenster und Türen

Wie ist der Zustand der Fenster? Schließen sie gut? Sind die Dichtungen in Ordnung? Sind die Scheiben aus Isolierglas oder sind die Fenster einfach verglast? Haben die Fenster einen Rollladen oder Sonnenschutz? Einfach verglaste Fenster sowie undichte Türen und Fenster bringen im Winter einen hohen Energieverlust.

3. Heizung

Die Heizkörper sollten sich leicht aufdrehen lassen. Für die Wintermonate gilt: Der Heizkörper erwärmt sich schnell und macht keine Geräusche wie Blubbern oder Pfeifen.

4. Warmwasser

Das warme Wasser sollte schnell aus der Leitung kommen. Falls nicht, sind wahrscheinlich die Rohre gar nicht oder schlecht isoliert und die Wärme geht auf dem Weg zum Wasserhahn verloren.

5. Wohnungslage

Hat die Traumwohnung eine ideale Lage im gesamten Haus, kann dies für niedrige Heizkosten im Winter sorgen. Vorteilhaft ist es, wenn die Wohnung an möglichst vielen Seiten von anderen Wohnungen umgeben und somit gut geschützt ist. Je weniger Außenwände, umso besser. Die Wohnung sollte auch nicht direkt unter dem Dach oder Dachboden liegen, falls das Dach oder der Dachboden unzureichend gedämmt sind.

 

Smergymeter errechnet Sparpotenzial

Ist die Wohnung in einem guten Zustand, ist dies noch keine Garantie für niedrige Energiekosten. Nach dem Einzug sind diese auch vom eigenen Nutzungsverhalten und den vorhandenen Haushaltsgeräten abhängig. Der OnlineCheck Smergymeter auf www.smergy.at verrät den NutzerInnen, wie sie in Küche, Bad, Wohnbereich und Flur Energie sparen können und wo sich mögliche Energiefresser verstecken. Jede Nutzerin und jeder Nutzer kann mit Hilfe individueller Eingaben sein persönliches Einsparpotenzial ermitteln. Alle empfohlenen Energiespartipps setzen keine oder nur sehr geringe Investitionen voraus. Die meisten Aktionen zielen allein auf Verhaltensänderungen ab, sodass man sofort mit dem Energiesparen in der eigenen Wohnung oder WG beginnen kann.

⇒ zu Smergy

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up