Montag, April 07, 2025

Wien, 28 April 2005. Am Abend des 27. April wurden unter insgesamt 140 eingereichten Projekten und Nominierungen anlässlich einer Galaveranstaltung im Penta Renaissance Hotel die Bundessieger des "eBiz Award 2005" gekürt. ilogs-Geschäftsführer Walter Liebhart konnte für das Siegerprojekt Gutscheine im Wert von 10.000 Euro des Report Verlag und einer kostenlosen Marketing-Line von Telekom Austria über die Dauer von einem Jahr sowie eine Trophäe entgegennehmen. Das Kärntner Unternehmen entwickelte ein Leistungs- und Zeiterfassungssystem für 900 Pflegemitarbeiter des Landes. über 300 Gäste verfolgten die Eröffnungsrede von Staatssekretär Franz Morak, der den nominierten Unternehmen und ihrer Innovationskraft Respekt zollte. "Das sind die Killerapplikationen, die wir suchen", ortete Morak eine "Aufbruchstimmung" unter den anwesenden Landessiegern des eBiz award.

Den ersten Platz des "eBiz award Wien" gewann der IT-Consulter mii marcus izmir informationsmanagement ag für das Projekt "Paperless Wings 2004" des Auftraggebers Austrian Airlines. Die rund 700 Piloten der AUA und Lauda Air können nun mit Tablet-PCs das zentral gesteuerte Crew-Portal nutzen und auf sämtliche Daten und Applikationen für die Flugvorbereitung effizient zugreifen. Diese Zusammenarbeit mit der AUA-IT-Abteilung wurde zudem mit dem zweiten Platz des Bundespreises belohnt. Der zweite Wiener Preis ging an Sans Souci IT Solutions mit einer Einmal-Passwort-Lösung mittels SMS für die österreichische Volksbanken AG. Dritte in der Bundeshauptstadt wurde Data Systems Austria mit der Touristikplattform "JET WEB". Aufhorchen ließ der Salzburger Fotograf Helge Kirchberger, der als Salzburg-Sieger auch den dritten Platz des Bundespreises gewinnen konnte. Kirchberger zeichnet für die digitale Reproduktion der Handschriften von insgesamt sieben Mozart-Opern in einem europaweiten Projekt verantwortlich.

"Es freut mich bei dem eBiz award dabei zu sein", bekundete Staatssekretär Morak. Die Informations- und Kommunikationsbranche sei ein gewichtiger Faktor für Wachstum und Beschäftigung. "Die Einreichungen beweisen: E-Business ist reif geworden und fördert die Produktivität der Wirtschaft", so auch Report-Herausgeber Alfons Flatscher, der die Plattform eBiz award als wirksame Gegenmaßnahme zum verbreiteten "Austromasochismus" sieht.

Der vom Report Verlag initiierte eBiz award hat zum Ziel, erfolgreiche und innovative Unternehmen vor den Vorhang zu holen, ihnen ein Forum zu geben. Der eBiz award wurde von Telekom Austria, dem Bundeskanzleramt, dem Bundesrechenzentrum, eTel und Microsoft österreich sowie Salzburg AG und Ecoplus unterstützt.

Mehr zu den Preisträgern und dem Award unter award.report.at. Fotos auf Flickr.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up