Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Am Tag nach dem Großangriff auf das New Yorker World Trade Center war Feuer am Dach. Hochhäuser wurden voreilig mit Bann belegt, auch in der erst jungen Wiener Hochhausszene machte sich Unsicherheit breit. Manche Bauherren gingen in Deckung: Die Wiener Entwicklungsgesellschaft für den Donauraum (WED) verschob "aus Pietätsgründen" die für Ende September geplante Eröffnung des Ares Towers bis ins nächste Frühjahr. Eine Bedrohung für den 100 Meter hohen Doppelturm sehe man aber nicht. Der Bauherr des Twin Towers, die Wienerberg City Errichtungsgesellschaft, ließ sich von ihren Wiener Statikern Thumberger und Kressmeier attestieren, dass die Stahlbetonbauweise der beiden 138 und 127 Meter hohen Glastürme sicherer sei als der in Amerika übliche Stahlbau, der bei den 411 Meter hohen WTC-Türmen angewandt wurde. Für Mitte Oktober wurde eine Räumungsübung anberaumt, die aber immer schon geplant gewesen sei, wie die Hausverwaltung versichert.
Auch bei den Mietern im 202 Meter hohen Wiener Millennium Tower herrschte Verunsicherung. Schon im Mai habe eine Evakuierungsübung stattgefunden, erzählt Objektleiter Jürgen Haussecker. Mit scheinbar gutem Ergebnis: "Obwohl wir mit 20 Minuten gerechnet haben, waren die Geschoße in acht Minuten evakuiert!" Worauf sich Hausherr Georg Stumpf veranlasst sah, zu behaupten, sein Turm sei sicher und könne in fünf Minuten evakuiert werden. Was so nicht stimmt: Bei der Katastrophenübung nahmen laut Haussecker nämlich nur die Mieter der ersten 20 Geschoße teil.
Dennoch dürfte sich nach der ersten Aufregung in der öffentlichkeit die Einsicht durchgesetzt haben, dass beim Angriff auf das WTC primär nicht ein Gebäude vernichtet, sondern die Vereinigten Staaten und "ihr Symbol für den virtuellen Kapitalismus", wie es der slowenische Kulturphilosoph Slavoj Zizek ausdrückte, ins Herz getroffen werden sollten.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...