Mittwoch, April 23, 2025

In der Südsteiermark ist es genauso so schön wie in der Toskana, ist oft zu hören. Das stimmt natürlich nicht: So schön ist es in der Toskana auch wieder nicht. Report(+)PLUS präsentiert einige bekannte und weniger bekannte Ausflugsziele in diesem herrlichen Fleckchen Erde.

Genussregal
Das Genussregal in Vogau am Beginn der südsteirischen Weinstraße versteht sich selbst als »die Heimstätte für südsteirische Weine & Kulinarik«. Unter dem Motto »so schmeckt­ die Südsteiermark« werden regionale Lebensmittel und Weine nicht nur verkauft, sondern es werden im Rahmen einer Ausstellung für Wein & Kulinarik Herkunft und Erzeugung der Köstlichkeiten gezeigt. Jeder Besucher ist eingeladen, in die Welt der Entstehung dieser regionstypischen Spitzenprodukte – von der Saat bis zur Veredelung – einzutauchen. Unterschiedliche Erlebnisräume geben einen Einblick in das Zusammenspiel von Land, Leuten und Produkten und laden ein, deren hohe Qualität zu erspüren, zu probieren und schätzen zu lernen. Zu verfehlen ist das Genussregal kaum, denn neben dem beeindruckenden Inneren sorgt auch das dem Gebäude vorgelagerte 60 Meter lange und 12 Meter hohe Regal aus übereinander gestapelten Containern für Aufmerksamkeit. Jeder Container steht für ein Produkt und soll dem Gast schon beim Vorbeifahren demonstrieren, welche Schätze die Südsteiermark zu bieten hat.
www.genussregal.at

Schloss Seggau
Malerisch auf einem bewaldeten Hügel über der Stadt Leibnitz liegt das von den Salzburger Erzbischöfen ab dem 12. Jahrhundert errichtete Schloss Seggau. Das als Veranstaltungszentrum und Hotel genutzte Schloss punktet mit zahlreichen Kunstschätzen und eindrucksvollen Räumlichkeiten. So stellt etwa das sogenannten »Fürstenzimmer« als fürstlich-bischöfliches Repräsentationszimmer mit einer geschlossen barocken Ausstattung ein wahres Kunstjuwel dar und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Ein absolutes Highlight ist der 300 Jahre alte Weinkeller, der zu den ältesten und größten Europas zählt. Hier finden regelmäßig Verkostungen der Weine aus den eigenen Rieden statt. Der Weinkeller kann für Veranstaltungen, auf Wunsch inklusive Musik und Essen gebucht werden.
www.seggau.com

Gut Pössnitzberg
Inmitten des südsteirischen Weinlandes haben die Winzerbrüder Erich und Walter Polz mit dem Gut Pössnitzberg einen charmanten Betrieb geschaffen, der mehr bietet als nur guten Wein. Dennoch dreht sich natürlich alles um den Rebensaft. So verfügt etwa das Hotel über 29 Weinthemenzimmer mit Annehmlichkeiten wie Wasserfallduschen, frei stehender Badewanne oder Whirlpool. Vom Wellnessbereich hat man einen direkten Blick auf die Weinberge und im Restaurant Kreuzwirt werden zu den regionalen Klassikern ausgewählte Sekte und Weine der Weingüter Polz und Tscheppe kredenzt. Einzigartig ist der Keller am Pössnitzberg, der schon vor 40 Jahren für die Sektproduktion geplant und gebaut wurde.  Hier finden charaktervolle Sektspezialitäten die Ruhe, die sie für Reifung und die Bildung ihres unvergleichlichen Charakters benötigen. Dabei legen die Polz-Brüder besonderes Augenmerk auf ein feines Mousseux und die Sekundäraromen, die sich am Gaumen entfalten.
www.poessnitzberg.at

Erinnerungshof Hermann
Einen faszinierenden Einblick in die Wohn- und Lebenswelt früherer Generationen bietet der Erinnerungshof Hermann in St. Nikolai im Sausal. Von der Stube zur Kapelle, von der Küche bis zur Wäsche wird das Leben gezeigt, wie es einmal war. Es ist der Sammelleidenschaft von Robert Hermann zu verdanken, dass das Bauernmuseum längst vergangene Zeiten zum Leben erweckt. Aufgeteilt ist das Museum in die Bereiche »Haus & Hof«, »Wein & Landwirtschaft«, »Schule & Handwerk«, »Musik & Jagd« sowie »Kaiserzeit«.
www.erinnerungshof-hermann.at

Ölmühle Hartlieb
Das steirische Kürbiskernöl ist neben dem Wein das bekannteste Produkt der Region. Und nicht wenige Besucher interessieren sich auch für die Hintergründe dieses Erfolgsprodukts. In der Ölmühle Hartlieb mit angeschlossenem Museum erfährt man alles Wissenswerte rund um das steirische Gold. Wie wurde das Kürbiskernöl früher hergestellt und wie heute, was sind die Besonderheiten und worauf kommt es bei der Qualität wirklich an? Hat man den Werdegang vom Kürbis bis zum fertigen Öl kennengelernt, weiß man, welchen Wert an Fleiß, Handwerkskunst und Tradition man mit jeder Flasche Öl in Händen hält.
www.hartlieb.at

Mit dem Esel wandern
Sie hören auf die Namen Blümchen, Emily, Heidi, Florentina und Herman. Die fünf Esel der Familie Winkler in Oberhaag sind alles andere als die vermeintlich »störrischen Viecher«, zu die sie der Volksmund gerne macht. Vielmehr sind sie die idealen Wegbegleiter für eine Wanderung durch das Grenzgebiet von Slowenien und Österreich. Durch ihre offen zur Schau getragene Langsamkeit und Gemütlichkeit ebnen sie den Weg zu innerer Ruhe und Einkehr. Angeboten werden Eintages-, Dreitages- und Wochentouren sowie Spezialtouren.  Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.
www.eselwandern.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up