Dienstag, Mai 06, 2025

Die FH Burgenland startet im Wintersemester 2015 den neuen Masterstudiengang »Cloud Computing Engineering«. Der Leiter des Entwicklungsteams des Studiengangs, Christian Büll, stand dem Report Rede und Antwort.

Report: Herr Büll, was sind die Lehrinhalte des Studiengangs Cloud Computing Engineering?

Christian Büll:
Die Studierenden werden lernen, die wichtigsten Cloud-Technologien zu beherrschen, erhalten genauso aber auch Kompetenzen zu dahinterliegenden Businessmodellen, Strategien und gesetzlich-organisatorischen Rahmenbedingungen. Natürlich zählen auch Methoden des Changemanagements, da die Einführung von Cloud-Lösungen doch Änderungen in einer Organisation mit sich ziehen. Verständnis für Interkulturalität wird das Profil der AbsolventInnen abrunden und ihnen – regional wie international, in einem Konzern ebenso wie im Klein- und Mittelunternehmen – ein breites Arbeitsumfeld eröffnen.

Report: Ist Cloud Computing mehr als nur ein kurzfristiger Hype? Was erwartet die AbsolventInnen im Berufsleben?

Büll:
Cloud Computing ist weder Trend noch Hype – Cloud Computing ist gelebte Realität, denn Mobilität und vernetztes Arbeits- sowie Freizeitverhalten sind heute unverzichtbar. Potenzielle Arbeitgeber sind daher innovative Unternehmen aller Größenordnungen, die technologische Entwicklungen als Chance sehen – das Arbeitsumfeld spannt dabei einen Bogen von Unternehmen, die Cloud-Lösungen nur anwenden, bis zu Unternehmen, die selber auch Cloud-Lösungen anbieten, sei es intern oder extern. Und natürlich alle Abstufungen dazwischen.

Report: Was soll diesen Lehrgang an der FH Burgenland gegenüber anderen IT-Ausbildungen auszeichnen? Was macht ihn besonders?

Büll:
Der Studiengang besticht durch hohen Anteil an aktuellen und daher flexiblen Themen im Curriculum. Dadurch entsteht eine Ausbildung, die auf die praktischen Anforderungen des Berufslebens ausgerichtet ist. Zudem achten wir auf den Wissens­transfer aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre genauso wie aus der Lehre in die Fachcommunity. Um ein breites Einsatzgebiet zu gewährleisten, weist der Lehrplan auch eine ausgewogene Kombination von Technik und wirtschaftlich-organisatorischen Fächern auf. Diese Kombination macht den Studiengang besonders. Noch bis 31. Mai können sich Interessierte auf unserer Homepage bewerben.


Link
www.fh-burgenland.at 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up