Dienstag, Mai 06, 2025

Sogar Insider der Branche halten den Kunstmarkt für intransparent. Trotzdem hat sich der Autor und Galerist Hubert Thurnhofer die Vermessung dieser Szene zur Aufgabe gemacht. Das Sachbuch "Die Kunstmarkt-Formel" unterscheidet sich von gängigen Publikationen, da der ehemalige Journalist den Kunstmarkt nicht nur von außen betrachtet, sondern auch langjährige Erfahrungen in der Vermarktung von Kunst einbringt und ungeschminkt darüber schreibt. "Es gibt keinen einheitlichen Kunstmarkt, sondern viele Kunstmärkte, und die Durchlässigkeit zwischen den Märkten ist äußerst gering", analysiert Thurnhofer.

Der Autor sieht diese Märkte einer Pyramide gleich hierarchisch in fünf Ebenen strukturiert. 1. der Olymp: die Top 100 dieser Welt, 2. die Top-100 aller Länder, weltweit 20.000, 3. die Arrivierten, mindestens 500.000 weltweit, 4. gut eine Million Emerging Artists und Hidden Champions, sowie auf der fünften Ebene unzählige Künstler aller Art, die entsprechend "Waren aller Art" produzieren, damit aber auch in den Kunstmarkt drängen.

Die Einordnung eines Künstlers auf der richtigen Ebene ermöglicht auch die Zuordnung zu einem bestimmten Preislevel. Doch auch dieser ist keineswegs in Stein gemeißelt. Thurnhofer: "Ich bin seit über 20 Jahren in der Kunstszene tätig und war offen gestanden immer der Meinung, dass Preis und Wert nicht viel miteinander zu tun haben. Mittlerweile habe ich meine Meinung revidiert und bin zu der Überzeugung gelangt: Preis und Wert haben überhaupt nichts miteinander zu tun!" Also argumentiert er auch Investitionen in Künstlerinnen und Künstler, die abseits des Mainstreams der großen Auktionshäuser stabile "Kunstwerte" kreieren.

Die Kunstmarkt-Formel

Hubert Thurnhofer
ISBN 978-3-7357-7052-3
Print: 19,90 Euro, E-book: 10,99 Euro

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up