Sonntag, März 23, 2025

Zwölf Produkte, Lösungen und Trends, die uns im Vorjahr bewegten und 2015 bewegen - vom Neuanfang des Fernsehens bis zur neuen, glücklichen Welt des Arbeitens.

1. Ende & Neuan­fang des Fernsehens
Kaum ein anderer Online-Dienst wurde so sehnsüchtig erwartet wie der Start von Net-flix. Nichts weniger als Revolution am TV-Markt wurde erwartet. Zu dem von vielen Auguren angekündigten Ende des klassischen Fernsehens wird es so schnell zwar nicht kommen, Bewegung in einen an sich verkrusteten Markt hat der Streaming-Dienst aber auf jeden Fall gebracht. Auch klassische TV-Sender denken bei der Programmierung um und stellen ihren Sehern Serien immer öfter paketweise zur Verfügung. Drei, vier, fünf Folgen am Stück sind keine Seltenheit mehr. Der Kunde dankt's.

2. Food-Trends
Schweinsbraten ist endgültig out, die Zukunft gehörte der Chicorèe-Tarte und Cronuts. Vier »längerfristige Wandlungsprozesse in Esskulturen bzw. Gesellschaften« beschreibt die Ernährungswissenschafterin Hanni Rützler im »Food Report 2015«. Da wäre zunächst »Food Pairing«, das möglichst kontrastreiche Geschmackskombinationen sucht (z.B. Macadamia-Pfeffer-Schokoriegel). Der »Do-it-yourself«-Trend begeistert proaktive Konsumenten mit Spaß an der Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln. »Hybrid Food« setzt dem Mixen und Mischen keine Grenzen (z.B. Cronut, einer Kreuzung aus Croissant und Donut). Der vierte Trend, »Soft Health«, basiert auf veganer und vegetarischer Küche und folgt der Prämisse »Gesund essen ohne Verzicht«.

3. Tools & Toys
Smarter, funktionaler und immer gewitzter werden die Gadgets und Apps, die uns dieses Jahr begleiten werden. Sie achten auf unsere Gesundheit, kennen unsere Vierbeiner, lassen Virtualität und Realität verschwimmen und machen die besten Selfies.

4. Drei­dimensional drucken
Lange Zeit war 3D-Druck nicht mehr als ein nettes Spielzeug, mit dem neben ein paar Nerds vielleicht noch Architekten herumspielten. Das hat sich mittlerweile geändert. 3D-Drucker haben sich in vielen Branchen bewährt. In China wurde eben ein fünfstöckiges Wohnhaus mittels 3D-Drucker errichtet, in den USA in 44 Stunden ein Auto gedruckt und auch Organe kommen immer öfter aus dem Drucker. Und auch für den Heimgebrauch bieten immer mehr Hersteller passende Lösungen.

5. Hybrid startet durch
Lange Zeit spielten die Hybrid-Pioniere Toyota und Lexus den Alleinunterhalter in Sachen alternative Antriebe. Jetzt steht die Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor endlich auf der Schwelle zum Massenmarkt. Noch nie zuvor waren so viele Modelle am Markt oder standen unmittelbar vor der Markteinführung. Es gibt kaum noch einen namhaften Hersteller, der darauf verzichtet, seinen Modellen mit einer Hybridversion ein grünes Mascherl zu verpassen. Da werden sogar spritfressende SUVs zu harmlosen Öko-Flitzern.

6. Innovationen beim Wohnen
Smartes Wohnen und altersgerechtes Wohnen stehen aktuell hoch im Kurs. Unter smarten Wohnungen versteht man in Wien kompakte, durchdachte Grundrisse, die dank geringerer Gesamtflächen weniger Kosten verursachen. Die ersten »smarten« Wohnungen werden aktuell in den Stadtentwicklungsgebieten Nordbahnhof, Sonnwendviertel und Seestadt Aspern realisiert. Altersgerechtes Wohnen meint neben der Barrierefreiheit vor allem auch die Integration in eine Gemeinschaft, die Isolation und Einsamkeit im Alter durch gemeinsame, generationenübergreifende Wohnformen vorbeugen. Entsprechende Modelle werden bereits österreichweit umgesetzt.

7. Neo-Ökologie
Umweltschutz, Ressourcenschonung, CO2-Einsparung, Corporate Social Responsibility – der Megatrend Neo-Ökologie verschiebt die Koordinaten des Wirtschaftssystems in Richtung einer neuen Businessmoral und des inzwischen viel zitierten Lifestyles of Health and Sustainability (LOHAS), ist das Zukunftsinstitut unter Leitung von Matthias Horx überzeugt. Der Megatrend soll Märkte und Konsumverhalten radikal verändern. Neo-Ökologie umfasst dabei nicht nur die klassisch »grünen« Themen, sondern ebenso die sozial-ökologischen Folgen unseres Handelns: Einst rein moralische, soziale oder ökologische Fragen ökonomisieren sich.

8. Innovatives Österreich
Lange Zeit galten jene, die das Risiko einer Firmengründung eingingen, entweder als verrückt oder vollkommen blöd. Wer sein Gehirn beisammen hatte, blieb Gehaltsempfänger bombensicherer Arbeitsstätten. Nun scheint die verschlafene Gründerszene auch in Austria aufgewacht: Engagierte junge Damen und Herren mit Vollbart und Krankenkassabrille zeigen, dass wir es ja auch können, das »Startupen«.

9. Umwelt­bewusste Baustoffe
Vor 20 Jahren war ökologisches Bewusstsein bei Baumaterialien noch kein Thema. Heute wird der Umweltrelevanz deutlich mehr Bedeutung beigemessen. Dem tragen auch die Produzenten Rechnung. Gedämmt wird mit Hanf oder Schafwolle, Fassadenputze gibt’s auf Wasserglasbasis mit Selbstreinigungseffekt, Lehmstampfböden erleben ebenso ein Revival wie Innenfarben auf Basis von Kalk und Silikat.

10. Für ein Wochen­ende ans Meer
Krise hin oder her – den Urlaub lassen sich Herr und Frau Österreicher von Konjunktureinbrüchen, Rezessionsängsten & Co nicht vermiesen. Laut einer Karmasin-Umfrage planen 90 % der Befragten, zu verreisen. Auch die Reisehäufigkeit nimmt zu. Das verlängerte Wochenende gewinnt weiter an Bedeutung. Lieblingsdestination bleibt dabei Österreich, aber auch das benachbarte Ausland lockt immer mehr Kurzurlauber. Eine Nacht in Venedig, ein Wochenende in Opatija – und schon sind die Akkus wieder aufgeladen.

11. Geschäft mit Breitband
Mit der Mobilfunkgeneration LTE stehen den Netzbetreibern nun die Türen für neues Geschäft offen. Das Vergolden der Luftschnittstelle ist freilich hürdenreich. Jetzt wurde dem Mobilfunker 3 regulatorisch untersagt, unterschiedliche LTE-Bandbreiten kommerziell zu vermarkten.

12. Glückliche Welt des Arbeitens
Wir werden flexibel, mobil und sind noch leichter ersetzbar als bisher – willkommen in der neuen Welt des Arbeitens. Dank Technik und Wissensarbeit dürfen modernen Schreibtisch-Stuten und -Hengste jetzt auch von unterwegs und von zu Hause aus arbeiten – zwischen Abwasch und Kindergeplärre. Wer es klug macht, holt trotzdem das Beste aus diesen Möglichkeiten heraus, auch zum Wohle seines Unternehmens. Der neue Trend in der Wirtschaft: Mehr glückliche ­Angestellte!

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up