Sonntag, März 23, 2025

Am 16. Juni 2015 ist es wieder so weit: Der Staatspreis Unternehmensqualität, der seit 1996 vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der Quality Austria verliehen wird, wird die Gewinner des Jahres 2015 auszeichnen. Für Unternehmen besteht noch bis 1. April 2015 die Möglichkeit, sich zu bewerben.

Die Kriterien zur Excellence

Das Ziel, das durch den Staatspreis Unternehmensqualität erreicht werden soll, ist die Umsetzung der Excellence-Kriterien in möglichst vielen Organisationen in Österreich zur langfristigen und nachhaltigen Förderung des Standortes. Merkmale dieser Unternehmensqualität sind etwa Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterloyalität, hohe Innovationsrate und Kompetenz – auch die der Partner oder Lieferanten. Diese Komponenten werden in Monatsberichten oder Bilanzen in der Regel nicht beachtet, sie stärken jedoch die Unternehmen und fördern deren Wettbewerbsfähigkeit. „Die nationale Anerkennung von ganzheitlichen Spitzenleistungen in Hinblick auf Eigentümer, Kunden und Mitarbeiter ist uns ein großes Anliegen. Der Staatspreis Unternehmensqualität ist die offizielle Auszeichnung für außergewöhnlich erfolgreiche Umsetzungen der ‚Excellence-Prinzipien‘“, erklärt Konrad Scheiber, CEO von Quality Austria.

1. April 2015 – noch 30 Tage bis zur Bewerbungsfrist zum Staatspreis

Die Frist läuft: Alle nationalen und internationalen Unternehmen, die ihren Schwerpunkt in Österreich haben – egal ob aus dem Profit- oder Non-Profit-Bereich – können sich für den Staatspreis Unternehmensqualität bewerben, eingeschlossen Unternehmen, die andere Systeme als das EFQM Modell einsetzen. Vorbedingungen gibt es keine. Seit Beginn der Anmeldefrist im Oktober 2014 konnte Quality Austria ein reges Interesse verzeichnen: „Die große Anzahl der Anfragen und Bewerbungen von Unternehmen, die wir bisher bereits erhalten haben, bestätigt einmal mehr die Relevanz des Staatspreis Unternehmensqualität. Wir freuen uns auf weitere Interessenten und auf ein spannendes Rennen um die Auszeichnung!“, so Dr. Franz-Peter Walder, Member of the Board der Quality Austria.

Die Ermittlung der Preisträger

Die Auszeichnungen werden in vier Kategorien – Großunternehmen (über 250 Mitarbeiter), Mittlere Unternehmen (51 – 250 Mitarbeiter), Kleinunternehmen (5 – 50 Mitarbeiter) und Non-Profit Organisationen – vergeben. Jedem teilnehmenden Unternehmen wird ein auf dem EFQM Excellence Modell basierender Fragebogen zugesandt, der den Assessoren als Vorbereitungsunterlage für die darauffolgenden Site Visits dient. Auf Grundlage des Assessoren-Feedbacks ermittelt eine eingeladene, unabhängige Jury aus allen Einreichungen bis zu drei Finalisten pro Kategorie, aus denen die jeweiligen Kategoriesieger gewählt werden. Die Kategoriesieger qualifizieren sich wiederum für den Staatspreis Unternehmensqualität. Aus den Kategoriesiegern bestimmt die Jury letztendlich den Gewinner, dem am 16. Juni durch das Bundesministerium für Wirtschaft der Staatspreis Unternehmensqualität verliehen wird.

Information und Anmeldung: www.staatspreis.com

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up