Montag, März 24, 2025

Wenn’s draussen nieselt und schneit, bringt das Heilwasser von Bad Füssing wohlige Entspannung. Ortner’s Lindenhof, mit einer interessanten Mischung aus bayerischer Herzlichkeit und mediterranem Flair, verlässt man nur ungern – aber fast wie neu geboren.

Von Angela Heissenberger

Vom Nichtstun müde zu werden, fällt in Bad Füssing leicht: eintauchen in das warme, schwefelhaltige Wasser der Thermalbecken und entschleunigen. Ganz unbemerkt entfaltet der Sulfid-Schwefel seine gesundheitsfördernde Wirkung, die vor allem bei rheumatischen Erkrankungen und Herz-Kreislauf- Problemen Linderung verspricht. Mit 56 Grad sprudelt das Wasser aus der schwefelhältigsten Quelle Europas empor, 34 Grad warm wird es in die vier Thermalbecken des Hotels eingespeist. Für kleinere und größere Wehwehchen aller Art steht ein zehnköpfiges Physiotherapieteam zur Verfügung. Durchgeknetet, eingerenkt und akupunktiert lässt es sich auf den Wasserbetten im Ruheraum bis zum nächsten Saunagang vortrefflichrasten. »Bei uns schlafen alle besonders gut«, sagt Hausherrin Bettina Ortner-Zwicklbauer. Das mag auch an den bandscheibenfreundlichen Matratzen und der Allergiker- Bettwäsche liegen. Auf Wunsch legt das Zimmermädchen sogar ein duftendes Zirbenkissen bereit. Kein Wunder, dass auch Promis wie die Schlagerstars Beatrice Egli und Andy Borg gerne im Lindenhof übernachten, wenn sie in der Region auf Tour sind.

Bayern grüßt Italien

1948 wurden in dem ehemaligen Bauernhaus, früher als Wimmerhof bekannt, erstmals Zimmer vermietet. Franz Ortner, Großvater der heutigen Betreiberin, erkannte das Potenzial der hofeigenen Thermalquelle und legte den Grundstein für den späteren »Lindenhof«. 1971 als Bayerisches Heilbad anerkannt, etablierte sich Bad Füssing in den folgenden Jahren mit 13.300 Gästebetten und 3,2 Millionen Übernachtungen jährlich als Europas größter Kurort. Auch der Lindenhof wuchs stetig und beherbergt heute in den vier rundum neu herausgeputzten Gebäudeteilen 170 Gäste. Jeder Trakt besticht durch seine individuelle Note: Das Haus Wappen ist eher traditionell ausgestattet, das Haus Therme urig-gemütlich, die Villa Sophia verfügt über barrierefreie, geräumige Suiten mit exklusivem Ambiente und das Bio-Haus Linde verzaubert mit angenehmer Atmosphäre. Im Vorjahr machte der ehemalige Kuhstall Platz für den neuen Gastronomiebetrieb »Wirt z’Füssing«, ganz im rustikalen Stil eines Rottaler Bauernhauses gehalten. Torsten Petri schwingt dort den Kochlöffel und verwöhnt Hausgäste und externe Besucher mit bodenständigen Köstlichkeiten. So mancher Hobbykoch holt sich beim Küchenchef persönlich Tipps, wie der Teig noch fluffiger wird. Mit dem À-la-carte-Restaurant stieg Ortner’s Lindenhof in die Vier-Sterne-Superior-Klasse auf, als bisher einziges der rund 500 Hotels in Bad Füssing. Gleichzeitig übernahm mit Bettina Ortner-Zwicklbauer nunmehr die dritte Generation den Familienbetrieb. Die italophile Gastgeberin bringt mediterranes Flair ins Thermalhotel – Inspiration holt sie sich regelmäßig auf Reisen in den Süden. Ehemann Martin wirft als Steuerberater nicht nur einen kundigen Blick auf die Finanzen, sondern bringt seine Leidenschaft für gute Tropfen auch in die Vinothek »Zur Weinpress« ein. In der gemütlichen Stube nimmt so mancher Gast oder Spaziergänger auf dem Heimweg noch gerne einen kleinen Imbiss oder Verdauungsschnaps zu sich. So schläft es sich gleich noch besser.

Kontakt:
Ortner's Lindenhof,
Pockinger Straße 1-5,
D-94072 Bad Füssing
T: +49/(0)8531 279-0,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.ortners-lindenhof.de

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up