Samstag, April 19, 2025
Open Source-Gedanken in der Welt der Telefon-Anlagen? "Sind voll im Gang", sagt Karl Weilguny, Vorstand der Kapsch BusinessCom, im Report-Gespräch, "entsprechend den Kundengegebenheiten erfolgt eine langsame Migration zur Offenheit der verwendeten Software." Langsam, denn: Neue Gesamtsysteme on the green field sind selten. Jedenfalls gilt: "Voice im Network kann nicht proprietär sein." Für die Kommunikation zwischen verschiedenen Telefonanlagen hat die VoIP-Schnittstelle ihren Vorgängern längst den Rang abgelaufen.

Nach der Mehrheits-übernahme der Schrack BusinessCom will die Kapsch-Tochter in der Zukunft allumfassender "Problemlöser für Kommunikationsangelegenheiten" sein. Ein vormaliger Hardware-Seller also, der bereits heute mehr als 50 Prozent mit Software und Services einspielt. "Lösungen gehört die Zukunft. Das sieht in der Praxis dann etwa so aus, dass wir Ericsson-Hardware mit Call-Center-Software von Nortel bestücken, aber selbst Consulting und Integration beim Kunden durchführen." 2004 soll der Software-Anteil am Umsatz bereits zwei Drittel erreichen.

Der Lifecycle im Telefonie-Business beträgt durchschnittlich nicht mehr länger als drei bis vier Jahre. "Eine laufende Beschäftigung mit Lieferanten ohne Exklusivität kann hier nur die Antwort sein."

Die vormaligen Proporz-Lieferanten haben allerdings unterschiedlich auf neue Marktgegebenheiten reagiert: Während Ericsson in österreich nach einem Management-Buyout eben in Kapsch aufgegangen ist und zusammen massiv den Export in Richtung Zentral- und Mitteleuropa forcieren will, hat Alcatel etwa die Reorganisation auf internationaler Ebene durchgeführt; Siemens setzt ebenso auf internationale Konzern-Stärke.

Die Vorbilder. Weilguny kann sich durchaus anfreunden mit Vorbildern wie IBM auf der einen, Microsoft auf der anderen Seite: "Sehr breites Business-Portfolio mit Hersteller-Unabhängigkeit à la IBM? Fein. Schaffung von De-facto-Standards à la Microsoft? Noch besser. Mit Smart-user-Komponenten oder dem Projekt Internet for rooms sind wir auch am besten Weg dorthin." Bei letzterem handelt es sich um eine Web-Access-Lösung, die speziell auf die heimische Hotellerie zugeschnitten ist und dort vorhandene Fernseher mit Set-Top-Boxen integriert. - Der allumfassende Problemlöser hat also unter den Begriff Kommunikationsangelegenheiten neben der Telefonie und E-Business auch bereits Multimedia-Services eingereiht.

Die Kritik. An der aktuell schick gewordenen Jammerei betreffend die Wirtschaftslage will Weilguny nicht teilnehmen: "Provider-Investments steigen bereits heuer wieder. Jedoch: Viel wichtiger ist, endlich zu erkennen, dass in österreich eine massive Unterbewertung der Telekommunikation in der Forschung vorherrscht."

Und dass nicht zuletzt die Drehscheibe Wien sich gar viel langsamer drehe als allgemein behauptet: "Insgesamt sind die wirtschaftliche als auch die politische Präsenz in den Oststaaten höchst mangelhaft bis kaum vorhanden. Hier haben wir die eigentlichen Versäumnisse begangen."

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up