Mittwoch, April 23, 2025

Auch im Jahr 2013 hat die Report-Redaktion einige Hotels und Regionen unter die Lupe genommen, um der Report(+)PLUS-Leserschaft wertvolle Tipps für die Urlaubsgestaltung zu liefern. Nicht alles, was als Recherchereise beginnt, endet automatisch in einem Artikel. Report(+)PLUS verzichtet bewusst darauf, über Destinationen zu schreiben, die den Ansprüchen nicht genügen. Schliesslich wollen wir unseren Leserinnen und Lesern nicht nahe legen, wo sie nicht hinfahren sollen. Vielmehr sollen unsere Reiseberichte verlässliche Ratgeber für die schönste Zeit des Jahres sein. Das folgende Ranking zeigt, wo sich die Report-Redaktion 2013 besonders wohl gefühlt hat.

1. Adria Relax Resort Miramar/Opatija. K.u.k.-Charme in der Kvarner Bucht: In Opatija erinnert vieles an das Salzkammergut. Wäre da nicht das Meer direkt vor der Haustür, man könnte sich ohne Weiteres in Bad Ischl wähnen. Zu den Aushängeschildern des malerischen Städtchens in der Kvarner Bucht zählt zweifellos das Hotel Miramar der Salzburger Hoteliersfamilie Holleis. Direkt am berühmten Lungomare, der vielleicht schönsten Meerespromenade an der Adria, gelegen, bietet das Miramar hübsche Zimmer, einen großzügigen Wellnessbereich und eine hervorragende Küche. Größter Pluspunkt und Alleinstellungsmerkmal weit über die Grenzen Kroatiens hinaus ist aber das unglaublich freundliche und aufmerksame Personal.
www.hotel-miramar.info

2. Süd-/Südoststeiermark. Essen, trinken, wohlfühlen: Wer guten Wein und gutes Essen liebt, kann in der südlichen Steiermark nicht wirklich viel falsch machen. Zwischen all den guten Adressen gibt es dann aber auch noch die deutlich dünner gesäten sehr guten Adressen. Dazu zählen bekannte Häuser wie etwa der Sattlerhof in Gamlitz, wo Hannes Sattler spektakuläre Menüs zaubert (Tipp: Probieren Sie das Lebenskraft-Menü, das auf Fleisch verzichtet, aber umso mehr Genuss bietet!), aber auch Geheimtipps wie das Schloss Kapfenstein in der Nähe von Feldbach, wo man auf einem erloschenen Vulkankegel in einem Schloss aus dem 11. Jahrhundert nächtigt und dabei herrliche Weine aus den hauseigenen Weingärten genießt. Besonders empfehlenswert sind der Gewürztraminer der Domäne Stürgkh oder der rote Olivin, ein reinsortiger Blauer Zweigelt, der für 18 Monate in Kapfensteiner Eiche reift.  
www.sattlerhof.at; www.schloss-kapfenstein.at

3. Almwellness Hotel Pierer/Teichalm. Wellness auf der Alm, ausgedehnte Almlandschaften, saftige Wiesen, dunkelgrüne Wälder, dazu enge Schluchten und tiefe Höhlen: Wer sich nur ein wenig für Natur erwärmen kann, wird von der Teichalm in den Bann gezogen. Perfekt wird die Idylle des größten zusammenhängenden Almweidegebiets Europas durch den 5,5 Hektar großen Teichalmsee. Knapp oberhalb des künstlich angelegten Gewässers liegt auf 1.237 Metern Seehöhe das Almwellness Hotel Pierer, das sich seit einer großzügigen Hotelerweiterung nicht nur mit einer Gault-Millau-Haube und zwei Lilien schmücken darf, sondern auch das erste 4-Sterne-Superior-Hotel der Oststeiermark ist.
www.hotel-pierer.at

4. Bled/Slowenien. In der blauen Lagune: Die Gegend rund um den Bleder See ist schlicht und einfach so schön, dass sie nur als kitschig im absolut positiven Sinn bezeichnet werden. Der tiefblaue See, die kleine Kirche auf der Insel und der Blick auf die imposanten Bergketten schaffen ein Postkartenidyll, das seinesgleichen sucht. Dazu gesellen sich einigen Jahren auch etliche Spitzenrestaurants. Das Promenada und das Restaurant 1906 im Hotel Triglav zählen zu den besten in ganz Slowenien – und das in einem 8.000-Einwohner-Ort. Ideal für Kurz­urlaube.
www.bled.si

5. Schlosshotel Mailberg/Weinviertel. Im Pulkautal im nördlichen Weinviertel, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, liegt das Schlosshotel Mailberg. Seit 1146 ist das Anwesen im Besitz des Malteser-Ordens. Seit einer behutsamen Sanierung des Schlosses mischen die modernen Ritter auch in der gehobenen Hotellerie mit. Neun Doppelzimmer und zwölf elegante Suiten bieten jenen verschwenderischen Luxus, den man sich von einem echten Schloss erwartet. Dazu bietet das mittelalterliche Schloss mit dem großzügigen Wappensaal und gemütlichen Kaminzimmer auch die perfekte Kulisse für Hochzeiten, Firmenevents und Seminare. Für das leibliche Wohl sorgt das Haubenrestaurant Schlosskeller.
www.schlosshotel-mailberg.at; www.schlosshotels.co.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up