Sonntag, April 20, 2025

Nur rund die Hälfte der jungen ÖsterreicherInnen glaubt, dass sich in den kommenden 15 Jahren ihre Berufswünsche erfüllen werden.

Sechs von zehn Jugendlichen rechnen damit, einen Job und bei diesem auch Spaß zu haben. Für die »Jugendstudie 2013« befragte das Meinungsforschungsinstitut GfK 1.200 Personen zwischen zwölf und 24 Jahren, die ihre berufliche Zukunft großteils sehr realistisch einschätzten. So geht nur ein recht geringer Anteil (23 %) davon aus, lange bei einem Unternehmen zu bleiben. Diese Erwartung ist bei bereits Berufstätigen und Verheirateten etwas höher.

Berufliche Mobilität wird grundsätzlich akzeptiert, allerdings vorwiegend innerhalb Österreichs. Einen Auslandsaufenthalt erwägt nur ein Viertel der Befragten. »Wenn man bedenkt, dass von der in Österreich lebenden Bevölkerung insgesamt nur ein Zehntel irgendwann einmal im Ausland gelebt hat, zeigt das doch eine große, wenn auch theoretische Offenheit der jungen Menschen dafür, über den nationalen Tellerrand hinauszudenken«, relativiert Studienleiterin Angelika Kofler.

Abseits davon entsprechen die Zukunftswünsche den traditionellen Geschlechterrollen: Männliche Befragte erwarten weit häufiger als weibliche beruflichen Erfolg oder gutes Einkommen. Die jungen Frauen hoffen dagegen, dass ihnen genügend Spielraum für ihr Privatleben bleiben würde.

Im Bundesländervergleich sticht Tirol als Insel der Seligen heraus: Deutlich mehr Jugendliche als im Bundesschnitt zeichnen ein rosiges Bild von ihrer Zukunft mit ausgeglichener Work-Life-Balance. 59 % der jungen TirolerInnen sind auch überzeugt, ihren Wunschberuf ausüben zu können.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up