Sonntag, April 20, 2025

Eine aktuelle Befragung von meinungsraum.at unter 750 Personen im Auftrag des Foto-Spezialisten ifolor hat das Verhältnis der Österreicherinnen und Österreicher zum Thema Fotografie genau unter die Lupe genommen.

Fotografieren ist mittlerweile ebenso selbstverständlich geworden wie telefonieren. 96 Prozent tun es zumindest gelegentlich. Etwa 30 Prozent der Österreicher machen sogar mehr als 20 Aufnahmen pro Monat – Urlaub und besondere Anlässe nicht eingerechnet. Jeder Vierte macht bei diesen Gelegenheiten zusätzlich noch über 200 Bilder, zehn Prozent sogar über 400 Bilder. Im Urlaub wird immer noch am häufigsten fotografiert.

In Österreich verwenden mittlerweile mehr Menschen Smartphone-Kameras als digitale Kompaktkameras (64 % zu 61 %), aber nur 17 Prozent verlassen sich beim Knipsen ausschließlich auf die Kamerafunktion ihres Mobiltelefons. Rund ein Viertel setzt auch eine digitale Spiegelreflexkamera ein, Systemkameras und Analogkameras verwenden hingegen nur rund fünf Prozent. Spezialkameras wie Lomo-, Lytro- oder Actionkameras bringen gar nur zwei Prozent zum Einsatz.

Obwohl fast zwei Drittel der Österreicher grundsätzlich die Smartphone-Kamera nutzen, setzt nur jeder Zweite diese auch am häufigsten ein. Jeder Dritte nimmt bevorzugt die Kompaktkamera zur Hand, immerhin 15 Prozent setzen die Spiegelreflexkamera am öftesten ein. Bei den über 50-Jährigen vertrauen gar 44 Prozent hauptsächlich auf die Kompaktkamera, während das bei den unter 30-Jährigen nur ein Fünftel tut. Umgekehrt bevorzugen 63 Prozent dieser Altersgruppe das Smartphone zum Fotografieren, aber nur 32 Prozent der über 50-jährigen.

Ihr fotografisches Vergnügen lassen sich die Österreicher auch gerne etwas mehr kosten. Sechs von zehn investieren zwischen 101 und 500 Euro, immerhin ein Fünftel lässt mehr als 500 Euro springen. Sechs Prozent kaufen sich sogar Profi-Geräte um mehr als 1.000 Euro.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up