Dienstag, April 22, 2025

Der demografische Wandel hebt das Durchschnittsalter in den Belegschaften. Folglich müssen Arbeitnehmer den Leistungsanforderungen im modernen Arbeitsleben auch langfristig gewachsen sein. Wie Unternehmen Mitarbeiter dafür stark machen, ist ein Themenschwerpunkt der Personal Austria in Wien.

Insgesamt mehr als 100 Programmbeiträge und rund 160 Aussteller erwarten die Besucher der 12. Fachmesse für Personalwesen in Wien. Schon im Vorjahr war Betriebliche Gesundheitsförderung so gefragt, dass der Messeveranstalter ein spezielles Aussteller-Cluster dazu einführte. Heuer nimmt das Handlungsfeld Corporate Health, das zumeist in der Personalabteilung angesiedelt ist, auch im Vortragsprogramm einen höchst prominenten Platz ein: Ein Keynote-Vortrag, eine Podiumsdiskussion, Master- und Expertenbeiträge sowie interaktive Präsentationen beleuchten verschiedene Aspekte des strategisch bedeutsamen Faktors Gesundheit am Arbeitsplatz.

Keynote: Der neue Reichtum Gesundheit
Die heutigen Leistungsmenschen sind immer erschöpfter, demotivierter und leiden  zunehmend an Übergewicht, Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Schlafstörungen, Verdauungsproblemen und Wirbelsäulenbeschwerden, lautet der traurige Befund von Dr. Alex Witasek. Das sei zu ändern, meint der leidenschaftliche Arzt für Allgemeinmedizin, Moderne Mayrmedizin und Neuraltherapie, der sich insbesondere für die Intensivierung und Erforschung der Präventivmedizin einsetzt. Seine Erkenntnisse dazu vermittelt er am zweiten Messetag im Keynote-Vortrag „Der neue Reichtum ‚Gesundheit‘ für mehr Leistung, Begeisterung und Wohlbefinden“. Dabei verordnet der Arzt den ZuhörerInnen nicht etwa eine streng asketische Lebensweise, sondern macht humorvoll Lust auf eine gesündere Lebensführung.

Im Anschluss an seinen Keynote-Vortrag von 9.30 bis 10.15 Uhr im Praxisforum 1 wird Dr. Alex Witasek um 11 Uhr am Messestand der hr-lounge zum moderierten Business-Talk erwartet. Interessierte Messebesucher sind eingeladen, diese Diskussionsplattform des branchenübergreifenden Netzwerks für PersonalleiterInnen zu nutzen und sich vor Ort mit dem Mediziner auszutauschen. Der Spezialist für Gesundheitsvorsorge entwickelt auch Konzepte für führende Gesundheitshotels wie dem Lanserhof bei Innsbruck, den er 14 Jahre lang ärztlich leitete.

Sicherer Auftritt – auch in Krisenzeiten
Was macht Führungskräfte stark – auch in unsicheren Zeiten? Universitätsprofessor Dr. Gerhard Niedermair von der Johannes Kepler Universität Linz weiß die Antwort: Laut Forschungsergebnissen verfügen krisensichere Unternehmenslenker über eine zentrale Handlungskompetenz: Resilienz. In seinem Mastervortrag „Krisensichere Führung – Erfolg durch Resilienz“ am zweiten Messetag macht der Wissenschaftler seine ZuhörerInnen mit aktuellen Forschungsbefunden zur psychischen Widerstandskraft vertraut. Auf diese Weise versetzt er das Publikum in die Lage, mit krisenhaften Situationen professionell umzugehen und den Führungsalltag positiv zu gestalten – gerade in Zeiten des Wandels. Schauplatz für diesen Erkenntnisgewinn ist das Best-Practice-Forum von 16.15 bis 16.45 Uhr.

Mit einem Musterbeispiel für Betriebliche Gesundheitsförderung eröffnet DI Hans Sauprigl, Leiter Personal und Unternehmensentwicklung der Österreichische Bundesforste AG, bereits um 9.30 Uhr das Programm in diesem Forum. Der Experte berichtet über das Projekt „ÖBfit“, das einen Beitrag zur gesellschaftlichen Komponente im Leitbild des Nachhaltigkeitsunternehmens leisten soll.

Seit einem Jahr gibt es fit2work in Österreich, ein niederschwelliges Beratungsangebot zur seelischen und körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz. Das Instrument richtet sich an Einzelpersonen und Betriebe gleichermaßen. Sein Ziel ist, ein frühzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu vermeiden beziehungsweise rechtzeitig geeignete Wiedereingliederungschancen aufzuzeigen. Inwieweit dies gelungen ist, möchte das Bundessozialamt anhand einer Podiumsdiskussion aufzeigen. Unter der Moderation von Mag.a Barbara Haider-Novak (Projektleitung, Fit2work Salzburg) berichten Mag.a Renate Czeskleba, (Projektleitung Betriebsberatung, BBRZ Reha GmbH), Annemarie Hochhauser, (Bereichsleiterin Steiermark, ibis acam Bildungs GmbH) und Mag.a Alexandra Weilhartner (Fachbereichsleiterin , ÖSB Consulting GmbH) am Mittwoch, 6. November, von 16.15 bis 16.45 Uhr im Forum 1 von ihren Erfahrungen.

Nur was man messen kann, lässt sich auch managen und verbessern, gibt Dr. Corinna Welser zu bedenken. Aus diesem Grund befasst sich die Geschäftsführerin von Welser Gesundheitsmanagement am 7. November von 13 bis 13.30 Uhr im Forum 1 mit der Kennzahlenerfassung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Wie die gesetzlich vorgeschriebene Evaluierung psychischer Belastungen gelingt, beschreibt Mag. Roland Ernst am ersten Messetag von 15:45 bis 16:30 Uhr im Forum 1. Der Bereichsleiter der IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH setzt dazu auf Befragungen, Interviews, beobachtende Verfahren und Gruppenverfahren. Erkenntnisse aus mehr als 50 Projekten, theoretische Grundlagen und internationale Vergleichsdaten bilden die Grundlage für eine fundierte Einschätzung der Burnout-Gefährdung

Konkrete Anleitungen zum Thema gesunde Führung und vielfältige Impulse zur Verbesserung der persönlichen Performance erhalten Besucher auf der Aktionsfläche Training und beim VMMT-Expertenpool. Die AGB – Akademie für Gruppe und Bildung macht greifbar, wie Unternehmen eine gesunde Performancekultur entwickeln können. Trainerin Mag. Brigitte Zadrobilek betont die Vorbildfunktion der Führungskräfte. Die Geschäftsführerin von stresscoach.at glaubt, dass gesunde Führungsarbeit weniger von ausgefeilten Methoden oder moderner Technik, sondern vor allem vom persönlichen Commitment abhängt.

Detaillierte Informationen zu den Programm- und Ausstellungsinhalten der 12. Fachmesse für Personalwesen sind unter www.personal-austria.at zu finden.


 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up