Montag, Mai 12, 2025

IfU Dialog im Wintersemester 2013/2014. Das Institut für Unternehmensführung der Wirtschaftsuniversität Wien veranstaltet auch in diesem Semester wieder den IfU Dialog.

Seit 2003 versucht der Dialog unter der Leitung von Professor Johann Risak den Brückenschlag zwischen Praxis und Wissenschaft. Dabei wird bei jeder Veranstaltung ein Thema aus beiden Blickwinkeln beleuchtet. Die daraus gewonnenen Lehren werden dokumentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Damit soll ein Beitrag zur Verbesserung der Führungslandschaft in Unternehmen geleistet und Initiativen für eine anwendungsorientierte Forschung gesetzt werden.

Dialogabende im Überblick.
Alle Veranstaltungen finden am neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien, 1020 Wien, Welthandelsplatz 1, Administrationsgebäude, Sitzungssaal 5 (Raum AD 0.095) statt. Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder +43/1/31336-4204. Die Teilnahme ist kostenlos.

17. Oktober 2013, 18.30
»Gedanken zu sich wandelnden Anforderungen an die Entrepreneurship, das Management und die Restrukturierung von Unternehmen«: Johann Risak, Institut für Unternehmensführung WU Wien.
»Unternehmensführung in schwierigen Zeiten«: Heinz Lachinger, MBA, CFO, Member of the ext. Board der Austrian Airlines AG

14. November 2013, 18.30
»Führen durch Entscheiden«: Eduard Brandstätter, Abteilung für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der Johannes Keppler Universität Linz
»Raus aus der Masse! – Zwischen Entscheidungsspielraum und Selbstmotivation«: Eveline Steinberger-Kern, Head of Energy CEE der Siemens AG Österreich

12. Dezember 2013, 18.30
»Kulturwissenschaften und –betriebslehre — eine Grundlegung zur Führung von Kulturinstitutionen«: Peter Tschmuck, stv. Vorstand des Instituts für Kulturmanagement an der Uni für Musik und darstellende Kunst Wien
»Belvedere/21 Haus – Neupositionierung eines Museums«: Agnes Husslein-Arco, Direktorin der Österr. Galerie Belvedere, Wien

16. Jänner 2014, 18.30
»Management von Nichtwissen – eine Chance zur positiven Zukunftsentwicklung«: Rainer Hasenauer, Institut für Marketing und Management an der WU Wien sowie Hitech-Zentrum an der TU-Wien
»Mit der Strategie verständliche Ziele klar ausdrücken und mit der Verpflichtung zum Fokus auf Performance umsetzen: Peter Oswald, CEO Europe &International Mondi

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up