Samstag, April 19, 2025
- Public Wireless LAN (PWLAN) kommt auch in den USA in Schwung. Laut Yankee Group wird sich das jährliche Umsatzvolumen dieses Mobilfunksegments bis 2007 auf 1,63 Mrd Dollar erhöhen. Allerdings stehen die Chancen, dass es ein Service für die große Masse wird, eher schlecht. Hotspots werden vor allem von Business-Kunden genutzt, lediglich 14 % der rund 4,6 Mio PWLAN-Nutzer in den USA sind Privatkunden. [30.11.2002]

- Eine aktuelle IDC-Studie prognostiziert für 2003 weitere Investitionen in den Bereich E-Government. Demnach sollen die Ausgaben in Europa um rund 13 Prozent auf 2,8 Mrd. Dollar steigen. Im europäischen Vergleich lässt sich allerdings eine unterschiedliche Bereitschaft und ein differenzierter Entwicklungsstand bei E-Government-Lösungen manifestieren. Großbritannien und Deutschland fallen dabei hinter Finnland, Frankreich, Spanien, Italien und nordeuropäische Länder. [23.11.2002]

- Die IT-Service-Industrie durchlebt ein weiteres schwieriges Jahr und wird auch 2003 nur leicht zulegen. Zu dieser Ansicht kommt Marktforscher Gartner Dataquest. Demnach wird der Umsatz im IT-Service-Bereich in diesem Jahr weltweit um 2,8 Prozent auf 556,8 Mrd. Dollar anwachsen. 2003 sei dann immerhin eine Steigerung um 6,2 Prozent auf 591,4 Mrd. Dollar zu erwarten. Der Löwenanteil des globalen Umsatzes im IT-Servicebereich wird in Nordamerika und Westeuropa erzielt, wo mehr als 75 Prozent der Erlöse anfallen. Dienstleistungen im Bereich Prozessmanagement wachsen dabei am schnellsten, Hardware- und Softwareunterstützung am langsamsten. [21.11.2002]

- Einer Studie des US-Sicherheitskonsulenten Eric Rescorla zufolge sind bis zu 70 Prozent der Administratoren beim Einspielen von sicherheitsrelevanten Patches an Servern säumig. Mehrere hundert Server wurden dabei auf eine Ende Juli 2002 bekannt gewordene Sicherheitslücke in der Fernsteuerungssoftware Open SSL überprüft. Rescorla und sein Team begann ihre Untersuchung unmittelbar nach der Veröffentlichung der Sicherheitslücke in Open SSL und dem dazugehörigen Patch im Juli. Dabei wurden immer wieder Befehle an die Server versandt. Nach der Darstellung von Rescorla installierten nur 30 Prozent der Administratoren den Patch innerhalb von zwei Wochen. Erst mit dem Auftreten des Wurms Slapper im September zogen 40 Prozent der Administratoren, die bisher ihre Systeme nicht gepatcht hatten, mit einem Sicherheitsupdate nach. Der Rest war komplett untätig. [21.11.2002]

- Weiters sieht IDC Anzeichen für eine Erholung des weltweiten Servermarktes. So konnte demnach der Umsatz im dritten Quartal mit 10,6 Mrd Dollar gegenüber dem Vorquartal stabil gehalten werden. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres bedeutete dies zwar einen Rückgang um 5,6 %, dies sei aber der geringste Rückgang auf dem weltweiten Servermarkt in den vergangenen zwei Jahren. IBM hat im abgelaufenen Quartal wieder die alleinige Marktführerschaft übernommen und hält mit einem Umsatz von knapp 3,2 Mrd Dollar (minus 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr) bei einem Marktanteil von 29,75 %. Starke Einbußen musste Hewlett-Packard hinnehmen, das mit einem Marktanteil von 27,2 % nunmehr Platz zwei belegt. Dahinter folgt Sun Microsystems mit einem Umsatz von rund 1,3 Mrd Dollar (minus 3,4 % gegenüber dem Vorjahr, Marktanteil 12 %. Platz vier belegt Dell, der einzige Top-fünf-Anbieter, der seinen Marktanteil gegenüber dem Vorjahr ausbauen konnte und zwar um 7,5 % auf einen Umsatz von 920 Mio Dollar. [28.11.2002]

- Und nochmals IDC. Einer Opinion Leader Befragung zufolge zeichnen österreichische Wirtschaftsmanager, Politiker, Journalisten und Wissenschafter ein relativ positives Bild neuer Medien. Zwei von dreien sehen Kommunikation durch Handy und Computer erleichtert, 57 % wollen dadurch selbst positive Auswirkungen im Alltag spüren. Nur 7 % sind der Meinung, dass die neuen Technologien zu mehr Missverständnissen führen würden. Die Frage, ob das Internet zu einem "digital divide" führt, polarisiert die Experten. 43 % sehen darin die Möglichkeit, Grenzen zu überwinden, 32 % interpretieren die Entwicklung des Internets mit dem Entstehen neuer Grenzen. [28.11.2002]

- Der weltweite PC-Absatz wird sowohl in diesem Jahr als auch 2003 wieder ansteigen. Laut einer Studie von Gartner Dataquest werden 2002 mit 127,3 Mio verkauften Einheiten um 1,8 % mehr abgesetzt als im Vorjahr. Für 2003 rechnen die Marktforscher mit einem Wachstum von 7 %. Im Vorjahr waren die PC-Absatzzahlen noch um 4,2 Prozent rückläufig, 2000 war die Steigerungsrate immerhin 13,6 Prozent. [29.11.2002]

- Der weltweite Halbleitermarkt wird 2002 zwar nur minimal, aber trotzdem wachsen. Laut World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) beträgt das Wachstum 2,3 %. In absoluten Zahlen bedeuetet dies 142 Mrd Dollar. 2001 war noch ein Rückgang von 32 % zu verzeichnen. Wachstumsmotor war Asien-Pazifik. 2003 soll der weltweite Markt wieder anziehen und um 16,6 % wachsen. Den Wachstumshöhepunkt erwarten die Chip-Statistiker 2004. Dann sollen die weltweiten Halbleiter-Umsätze um 19,2 % steigen. Regional betrachtet gehen die Halbleiter-Verkäufe 2002 durchwegs zurück. Das Minus in Europa betrug 9,4 %, in Amerika sanken die Umsätze um 11,3 % und in Japan um 6,7 %. Das starke Wachstum in Asien-Pazifik (31,1 %) sorgte aber unterm Strich für ein Plus. Für das kommende Jahr rechnet WSTS mit einem Anstieg in allen Regionen. [30.11.2002]

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up