Dienstag, April 22, 2025

Wieder verschönert landauf, landab avantgardistische Plakatkunst das Land. Zeit für eine Sichtung der Exponate. Eine Vernissage mit Rainer Sigl. Die Satire im Report.

Nach fünfjähriger kreativer Pause investiert der Staat Österreich seine im Überfluss erwirtschafteten Überschüsse auch heuer wieder in eine landesweite öffentliche Talentschau avantgardistischer Street Art und Plakatkunst, wie sie europaweit ihresgleichen sucht. Monatelang zieren die Werke sorgfältig ausgewählter Künstler das Land – und auch heuer sind wieder bemerkenswerte Exponate dabei.

Zunächst ein Künstler, der sein Sujet auch in dieser Saison wiederholt: Der Hintergrund feuerwehrrot, davor ein weißhaariger älterer Mann, daneben schlichte Parolen, sonst nichts. Diese bewusst minimalistische Inszenierung ist klar ein sarkastischer Kommentar auf die Reizüberflutung, der der Künstler hier angenehme Leere entgegenstellen möchte. Fast laden die absichtsvoll nichtssagenden Sentenzen zur Meditation ein: »Mit sicherer Hand für Österreich« – wahrhaft, hier beruhigt sich das Bewusstsein des Betrachters zum stillen Spiegel, den kein Stäubchen trübt. Schön.

Komplex und zur Interpretation herausfordernd hingegen der Werkzyklus mit dem Thema »Zukunft« des künstlerischen Erzrivalen, uneindeutig, schwer zu interpretieren: »Willkommen Zukunft« lautet der bewusst dunkle Text, daneben ein verunsichert dreinblickendes rothaariges Mädchen, und hinter ihr eine grauhaarige, ungeschminkte androgyne Frau – als Memento Mori? – als Menetekel der Zukunft? – als mahnende Parze? Wir wissen es nicht. Ihr Wiederauftauchen auf anderen Plakaten symbolisiert Vergänglichkeit, macht betroffen – ein kryptisches, aber eigentümlich berührendes Stück Plakatkunst.

Ebenfalls das hohe Greisenalter thematisiert die Serie »Jetzt Frank«, in der schon textlich eindeutig dem Hier und Jetzt das Wort gesprochen wird, denn die Zukunft ist ungewiss, oder besser: allzu gewiss, zieht man das beinahe biblische Alter des Porträtierten mit ins Kalkül. Vielleicht, so könnte man mutmaßen, rückt der Künstler auch den Akt des Kunstschaffens selbst ins Zentrum: »Sougts ihr mir eh, waun i die Augen aufmochen muas wegen dem image für my campaign?« – »Jetzt, Frank!« – Auch das eine charmante Wendung in diesem konzeptuell vieldeutigen Werk.

Die weiteren Exponate: Ein Tier-Zyklus, bei dem auf einem Teil der Plakate einer Frau mittleren Alters beim vergeblichen Versuch, einen Baum zu erklettern, ein grimassierender Affe gegenübergestellt wird – ein kraftvolles Werk des puren Dadaismus – und natürlich der rätselhafteste der traditionell in dieser Schau zu bewundernden Künstler, der heuer – man staune – mit Bibelzitaten zu provozieren sucht. Das schelmische Grinsen des traditionell in knittelvershaften Dada-Reimen sprechenden naiven Künstlers macht die Deutung aber einfach – da bräuchte es eigentlich auch das Detail nicht, dass im an die Groteskerien der Art brut erinnernden Slogan »Höchste Zeit für Nächstenliebe« die »Nächstenliebe« unter Anführungszeichen steht.

Hut ab vor dem österreichischen Staat, der sich mit dieser Aktion um die Akzeptanz avancierter Kunst verdient macht. Ja, liebe Kunstfreunde: So sieht eine sinnvolle Anlageform steuerlicher Gelder aus.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up