Dienstag, April 22, 2025

Die Leser wollen klassische Anzeigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung der Werbewirkungsforscher von MediaAnalyzer.

Klassische Anzeigen in Special-Interest-Produkten wie Zeitschriften und Magazinen werden nach wie vor der Werbung in anderen Medien vorgezogen. Besonders Onlinebanner und Videos im Internet werden vom Rezipienten abgestraft. Nur 11 Prozent der Befragten zieht diese Art der Werbung vor. Ein Grund dafür ist, dass Anzeigen in Zeitschriften und Magazinen sehr zielgruppengenau gestaltet und geschaltet werden können. Rund 60 Prozent der Befragten geben an, dass Werbung in Zeitschriften gegenüber anderen Medien als passender und weniger störend empfunden wird. Die Gründe dafür liegen besonders in dem zunehmend größer werdenden Themenspektrum auf dem Zeitschriftenmarkt: Es gibt immer mehr Einzeltitel, die sich immer zielgruppengenauer ausdifferenzieren lassen. „Aus unserer Sicht ist das sehr zum Vorteil der werbetreibenden Unternehmen. Die Reichweitenverluste der letzten Jahre können so durch eine breiter angelegte Titelauswahl ausgeglichen werden“, so Steffen Egner, Geschäftsführer von MediaAnalyzer. „Onlinewerbung zeichnet sich im Gegensatz dazu noch immer durch einen sehr hohen Streuverlust aus. Das führt schnell dazu, dass sich der Rezipient durch unpassende Motive und Themen ges tört fühlt und genervt ist.“
 
Die Umfrage von MediaAnalyzer zeigt zudem, dass mehr als die Hälfte der Befragten mehrmals in der Woche Zeitschriften und Magazine lesen. Höher gebildete Personen greifen dabei mit 60 Prozent Zustimmung noch etwas häufiger zum gedruckten Blatt als weniger gebildete Leser mit 48 Prozent. Dabei greifen die Leser vor allem zum Heft, um sich zu informieren: 38 Prozent nutzen Zeitschriften als Nachrichtenquelle, immer noch jeweils 11 Prozent lesen zur Zerstreuung oder um sich zu entspannen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up