Dienstag, April 22, 2025

Die Kapsch Group hat mit einem Umsatz von 928 Mio. Euro ein "solides Geschäftsjahr", das am 31. März 2013 abgeschlossen worden ist, zu verzeichnen und konnte den zweithöchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielen.

Das ist ein leichter Umsatzrückgang von 6 % im Vergleich zum Vorjahr. "Kapsch konnte trotz des volatilen Projektgeschäfts und der schwachen Konjunktur seine Position am Weltmarkt weiter behaupten und den Konzernumsatz auf dem hohen Niveau halten", erklärt Franz Semmernegg, CFO Kapsch Group. Die börsennotierte Tochtergesellschaft Kapsch TrafficCom stellt 53 % des Gesamtumsatzes, Kapsch CarrierCom 20 % und Kapsch BusinessCom 32 %.

Auf dem Heimmarkt in Österreich (29 % des Gesamtumsatzes) und in Amerika (17 %) konnte der Umsatz abermals gesteigert werden. Den größten Anteil hat weiterhin Zentral- und Osteuropa mit 37 %. Das EBITDA beträgt 58,4 Mio. EUR und das EBIT 25,5 Mio. EUR. Gleichzeitig erhöhte sich der Mitarbeiterstand um 9 % auf 5.266. Dies ist der höchste seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1892. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung wurden um 14 % auf 96,6 Mio. EUR gesteigert. „Wir halten an unserer langfristigen Wachstumsstrategie weiter fest“, betont Semmernegg. „Daher haben wir neue Geschäftsbereiche etabliert, unsere Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung verstärkt und in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investiert.“

Kapsch TrafficCom konnte die internationale Marktposition bei innovativen Lösungen im Bereich Intelligent Transportation Systems (ITS) weiter stärken. Zwar ging der Umsatz nach vier Jahren mit teils sehr dynamischem Wachstum erstmalig etwas zurück und lag mit 488,9 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 549,9 Mio. Euro. Allerdings gibt es zahlreiche Projekterfolge, die den Wachstumskurs langfristig absichern sollten.

Kapsch CarrierCom festigte die Position als Weltmarktführer im digitalen Zugfunk (GSM-R). Im Wirtschaftsjahr 2012/13 entschieden sich weitere namhafte Bahnunternehmen für ein GSM-R-System von Kapsch. Der Umsatzrückgang um 14 % auf 189,1 Mio. Euro der Kapsch CarrierCom betrifft den Bereich der öffentlichen Netzbetreiber und ist vor allem auf das erwartete Auslaufen von Wartungsverträgen aus der Nortel-Übernahme zurückzuführen.

Kapsch BusinessCom verzeichnet im Segment Enterprise erfreuliche Wachstumsraten. Das Unternehmen baute die Position als Servicepartner in Österreich und im CEE-Raum weiter aus und steigerte hier den Umsatz um 18 % auf 297,2 Mio. Euro. "Damit liegen die Zuwächse deutlich über dem Branchenschnitt der Region", heißt es. Aufgrund der Partnerschaft mit Apple sei Kapsch BusinessCom zu einem gefragten Partner für die Integration von mobilen Endgeräten in Firmennetzwerke geworden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up