Dienstag, April 22, 2025

Österreichische Anleger setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit. Der Markt nachhaltiger Geldanlagen - also Investitionen, die neben wirtschaftlichen Kennzahlen auch soziale, ökologische und ethische Kriterien berücksichtigen - ist in Österreich bereits 5,6 Milliarden Euro schwer, so ein aktueller Bericht des Forums Nachhaltige Geldanlagen.

Der österreichische Markt nachhaltiger Geldanlagen konnte allein 2012 ein Wachstum von 17 Prozent verzeichnen. Ein Trend, der sich weiter fortsetzt, meinen Experten der auf nachhaltige Investitionen fokussierten Zürcher Kantonalbank Österreich.

"Vor allem für langfristig orientierte Anleger ergeben sich in diesem Bereich gute Renditemöglichkeiten", sagt Christian Nemeth, Bereichsleiter Asset Management in der Zürcher Kantonalbank Österreich. "Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich bei nachhaltig agierenden Marktteilnehmern eine deutlich bessere Performance. Immer mehr Investoren erkennen diese Chance, das Segment wird in den kommenden Jahren mit Sicherheit weiterhin schnell wachsen."

Großes Aufholpotenzial für private Anleger in Österreich

Sind es beispielsweise in der Schweiz mit einem Anteil von 46 Prozent vor allem private Anleger, die den nachhaltigen Anlagemarkt treiben, liegt hingegen in Österreich der Marktanteil der institutionellen Investoren wie betrieblicher Pensionsfonds und öffentlicher Vorsorgekassen mit 81 Prozent im internationalen Vergleich extrem hoch. "Wir sehen also insbesonders für private österreichische Anleger großes Aufholpotenzial, spüren aber in jüngster Zeit auch hier eine deutlich wachsende Nachfrage", sagt Nemeth.

Die Zürcher Kantonalbank Österreich profitiert in diesem Bereich ganz besonders von der Zugehörigkeit zum Schweizer Mutterkonzern, in dem Nachhaltigkeit eines der wichtigsten Research-Kriterien in der Bewertung von Wertpapieren darstellt. Insgesamt acht Spezialisten analysieren dort Aktien und Anleihen weltweit auf der Basis von Kriterien wie Luftverschmutzung, Energie- oder Wasserverbrauch, aber auch Gleichberechtigung, Korruption und Einhaltung der Menschenrechte.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up