Dienstag, April 22, 2025

TU Austria ist der Verbund der drei technischen Universitäten in Österreich - TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben. Seit 2010 verbindet die Initiative fast 8.600 MitarbeiterInnen und rund 43.000 Studierende in den technischen Natur- und Ingenieurwissenschaften. Mit 1. Juli 2013 tritt TU Wien-Rektorin Sabine Seidler die Präsidentschaft an.

„United through Excellence“ - die gemeinsame Mission ist klar: Bündelung der Kräfte durch Kooperation und so gemeinsam mehr erreichen. Im Verbund engagieren sich die drei österreichischen technischen Universitäten in Anliegen rund um Forschung, Lehre und Hochschulpolitik. Mit 1. Juli hat TU-Wien-Rektorin Sabine Seidler die Präsidentschaft nach einem Jahr vom Rektor der Montanuniversität Leoben Wilfried Eichlseder übernommen. Der jährliche Wechsel ist in den TU Austria Statuten verankert.

Der Vorstand ab 1. Juli setzt sich wie folgt zusammen: Präsidentin ist Sabine Seidler (Rektorin der TU Wien), als Vizepräsidenten fungieren Wilfried Eichlseder (Rektor der Montanuniversität Leoben) und Harald Kainz (Rektor der TU Graz). Wolfhard Wegscheider (Montanuniversität Leoben) bleibt Kassier.

Der scheidende Präsident Eichlseder betont die Bedeutung von Kooperationen: "Kooperation ermöglicht nicht nur die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur, sie eröffnet allen Partner-Universitäten auch völlig neue Perspektiven. Die von uns beauftragte Economica-Studie zeigt deutlich, wie hoch der volkswirtschaftliche Nutzen der technischen Universitäten für den Wirtschaftsstandort Österreich ist. für Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Verbund der TU Austria unter der Führung von Rektorin Seidler und werde sie als Vizepräsident nach Kräften unterstützen.“

Zukunftsweisende Ziele
Neben verstärkten Kooperationen in den Bereichen Forschung, Lehre und Dienstleistungen bleiben die „Sieben Punkte für die Zukunft Österreichs“ Kern der gemeinsamen Arbeit. „Die Innovationskraft der TU Austria-Universitäten ist wesentlicher Motor für die heimische Wirtschaft und sichert die internationale Konkurrenzfähigkeit Österreichs. Wir setzen uns deshalb für entsprechende Finanzierungsmodelle ein, um die notwendige Forschung von Grundlagen bis zur Anwendung zu sichern.“, erklärt Seidler. „Wir setzen uns weiterhin für das Erfolgssystem „Technische Universität“ ein und stehen der Wirtschaft mit geballter Kompetenz als Kooperationspartner zur Verfügung“, fasst TU Austria-Präsidentin Sabine Seidler zusammen.

Kernthemen
Als sieben zentrale Kernthemen mit besonderem Synergiepotenzial haben die drei Technischen Universitäten die Bereiche Energie, Materialwissenschaft, Geowissenschaften/Geodäsie, Fertigungstechnik, Tunnelbau, Techno-Ökonomie und Informations- und Kommunikationstechnologie identifiziert.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up