Montag, März 17, 2025

Für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Oberflächenphysik erhielt Ulrike Diebold den Wittgenstein-Preis, den höchstdotierten österreichischen Wissenschaftspreis.

 

Wenn es um Metalloxide geht, gerät Ulrike Diebold leicht ins Schwärmen: »Sie sind äußerst vielseitig und zeigen eine breite Palette an faszinierenden Phänomenen.« Im Elfenbeinturm sieht sich die Forscherin nicht: »Wir machen anwendungsnahe Grundlagenforschung.« Ob bei rostigen Nägeln, in Batterien, Hightechkatalysatoren oder als Isolierschutz – das Oxidieren von Metallen ist ein alltäglicher Vorgang, der auch industriell genützt wird. Besonderes Faible hegt Diebold für Titan, sie gilt weltweit als führende Expertin. Wegen seiner strahlend weißen Farbe wird Titanoxid gerne als Pigment, etwa in Zahnpasta, eingesetzt, findet aber auch bei der Beschichtung von Fasern und Implantaten, z.B. Hüftgelenken, Anwendung.

Die Basis für ihre Erfolge legte sie in Übersee. 1961 in Kapfenberg geboren, zog es Diebold nach dem Studium an der TU Wien in die USA, wo man ihr an den Universitäten in New Jersey und New Orleans die Chance gab, die molekularen Prozesse auf Metalloxid-Oberflächen nachzuweisen. 2010 kehrte sie an die TU zurück und übernahm die Professur am Institut für Angewandte Physik. Bereits 2012 wurde Diebold mit dem »Advanced Grant« des Europäischen Forschungsrats (ERC) ausgezeichnet. Die 1,5 Mio. Euro Preisgeld aus dem Wissenschaftsfonds will die zweifache Mutter in eine neue Analysemethode investieren: Statt wie bisher bloß im Vakuum, sollen Oberflächen auch in Flüssigkeiten untersucht werden, um neue Erkenntnisse über Wechselwirkungen zu gewinnen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up