Dienstag, April 22, 2025

Europäische Unternehmen haben in den letzten Jahrzehnten in beträchtlichem Umfang Produktionsaktivitäten ins Ausland verlagert. Eine aktuelle Studie des AIT Austrian Institute of Technology und des Management Centers Innsbruck (MCI) im Auftrag des BMWFJ untersucht die Auswirkungen dieser Verlagerungen für F&E und Innovation in den Herkunftsländern.

Auslagerungen stärken Innovationskraft

Die Ergebnisse der AIT-Studie zeigen, dass verlagernde Unternehmen mehr in Forschung und Entwicklung (F&E), Design und moderne Prozesstechnologien als nicht-auslagernde Firmen investieren. Verlagerungen von Produktionsaktivitäten ins Ausland schwächen also nicht die technologische Leistungsfähigkeit der Unternehmen im Inland.

Europäische Unternehmen verlagern Produktionsaktivitäten ins Ausland

Europäische Unternehmen haben in den letzten Jahrzehnten in beträchtlichem Umfang Produktionsaktivitäten ins Ausland, vorranging nach Mittel- und Osteuropa, China und anderen asiatischen Ländern verlagert. Vorrangiges Motiv dieser Verlagerungen waren Kosteneinsparungen. Eine aktuelle Studie des AIT Austrian Institute of Technology und des Management Centers Innsbruck (MCI) im Auftrag des BMWFJ untersucht die Auswirkungen dieser Verlagerungen für F&E und Innovationsaktivitäten von Firmen in den Herkunftsländern. Die Autoren analysierten dazu repräsentative Daten von über 3.000 Industrieunternehmen in sieben europäischen Ländern im Zeitraum 2007/2009. Dafür werden Unternehmen, die Produktionsaktivitäten im Zeitraum 1999/2006 verlagert haben mit Unternehmen ohne Verlagerungen verglichen.

Verlagernde Unternehmen investieren mehr in F&E und Innovation

Die Analyse zeigt, dass verlagernde Unternehmen mehr in Forschung und Entwicklung (F&E), Design und moderne Prozesstechnologien als nicht-verlagernde Firmen investieren. Unternehmen, die im Zeitraum 1999/2006 Produktionsaktivitäten ins Ausland verlagert haben, beschäftigen im Zeitraum 2007/2009 einen signifikant höheren Anteil ihres Personals in F&E und Design, führen signifikant häufiger neue Produkte am Markt ein, und investieren signifikant häufiger in moderne Prozesstechnologien wie Industrieroboter, CAD-CAM-Integration, Laserbearbeitung, moderne Warenwirtschaftssysteme oder Supply Chain Management-Systeme.

Produktionsverlagerungen sind Teil der Expansionsstrategie von Unternehmen

Die Ergebnisse zeigen, dass Auslagerungen keine passive Reaktion auf den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit, sondern vielmehr Teil der Expansionsstrategie vieler innovativer Unternehmen sind. Die Ergebnisse geben keine Hinweise, dass Firmen Kostenvorteile im Ausland als Ersatz für fehlende Innovationen im Inland suchen. Firmen spezialisieren sich im Zuge ihrer internationalen Expansion im Herkunftsland zunehmend auf wissens- und kapitalintensive Aktivitäten. Um die Vorteile aus der Internationalisierung voll nutzen zu können, müssen die Herkunftsländer deshalb besonderen Wert auf die Förderung von Ausbildung, F&E und Innovation legen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up