Dienstag, März 25, 2025
Ausgehend von einer Zentrale werden dabei zehn Knotenpunkte versorgt, an die wiederum Teilnehmer in deren unmittelbaren Umgebung angeschlossen werden. Der Einsatz von Micro-Rohrsystemen (1cm Außendurchmesser) lässt im Glasfasernetz Ried Hausanschlüsse besonders günstig realisieren: Per Druckluft werden Faserunits (2-12 Glasfasern) eingebracht, die jederzeit und ohne Bauarbeiten wieder entfernt und bei Bedarf durch höherwertige Kabeltypen ersetzt werden können.

Infotech verwendet für die Datenübertragung im Glasfasernetz das Ethernet-Protokoll. Eine Abgrenzung der einzelnen Teilnehmer ist dabei mit so genannten VLANs (Virtual Local Area Network) möglich, was auch erlaubt, die einzelnen Verbindungen auf Geschwindigkeit und Zugriffsrechte unabhängig von einander zu konfigurieren.

Ein gemeinsam mit dem Hersteller entwickelter Switch ermöglicht es, herkömmliche Netzwerkkomponenten im Infotech-Glasfasernetz zu verwenden - ohne auf die Vorteile des neuen Netzes verzichten zu müssen. Dieser Switch sorgt für die Umwandlung der optischen Signale vom Glasfasernetz (Ethernet) auf elektrische und stellt somit die Verbindung zwischen herkömmlichen Netzwerkkomponenten und dem Glasfasernetz her. Es werden darüber hinaus mehrere Anschlussmöglichkeiten bereitgestellt, die unabhängig genutzt werden können. So kann etwa der erste Anschluss für den Internet-Zugang am PC genutzt werden, währednd der zweite Anschluss für TV-Dienste herhält.

Infotech liefert eine Internet Versorgung in verschiedenen vom Kunden wählbaren Geschwindigkeiten bis hinauf auf 4Mbps, wobei die Bandbreite jederzeit erweiterbar ist und auch symmetrisch garantiert wird. Per "Access Link" verbindet Infotech auch die Ethernet-Netzwerke zweier Standorte - je nach Wunsch - zwischen 256 Kbps und 100 Mbps.

Infotech betreibt im Stadtgebiet Ried zudem eine Reihe von "Public Access Ports". Diese Ports sind vorinstallierte und jederzeit verfügbare Anschlusspunkte (Standard-Kat5) in Veranstaltungsräumen, Schulungsräumen, im Bereich der Messe Ried oder in der Aula des Technologiezentrums Ried. Jeder Kunde kann jederzeit von seinem Switch zu einem beliebigen Public Access Port eine Verbindung aufschalten lassen. Dieser Service verbindet die Ethernet-Netzwerke zweier Standorte mit einer Bandbreite von 100Mbps für einen vorher definierten Zeitraum.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up