Dienstag, März 25, 2025
Beide Serien werden im Oktober auf den Markt kommen. Gleichzeitig hat Palm auch seine Tungsten Mobil Information Management Solution vorgestellt. Dieses Softwarepaket soll Handhelds in die Unternehmenskommunikation integrieren und soll einen sicheren drahtlosen Zugang zu Mails und Groupware-Lösungen wie Kalendern, Kontaktlisten und Memos ermöglichen.

Die Zire-Familie soll als ein erster Appetithappen für PDA-Einsteiger wirken. Das Gerät soll 2 MB Arbeitsspeicher verfügen. Die Synchronisation mit dem PC erfolgt über ein Mini-USB-Kabel anstelle der üblichen Dockingstation. Palm verzichtet zusätzlich bei dem PDA auf den Palm-Universal-Connector für den Anschluss von Zusatzgeräten sowie einen Steckplatz für SD/MMC-Cards.

Die beiden Geräte "Tungsten T" und "Tungsten W" sollen dagegen eindeutig auf den Highend-Markt ausgerichtet sein. Der für den Multimedia-Einsatz optimierte Tungsten T wird mit einem OMAP1510-Prozessor von Texas Instruments mit einer Taktfrequenz von 175 MHz sowie mit 16 MB Arbeitsspeicher und einem Steckplatz für eine SD-Card ausgeliefert. Das Farbdisplay hat eine Auflösung von 320 x 320 Pixel. Zusätzlich verfügt das Gerät über Mikrofon, Laufsprecher und Kopfhöreranschluss. Das Graffiti-Feld am unteren Rand des Displays wird von einem verschiebbaren Panel, auf dem die Funktionstasten sowie ein Joy-Stick angebracht sind, verdeckt. Der PDA ist mit einem integrierten Bluetooth-Modul für die Verbindung zu anderen Geräten ausgestattet.

Der "Tungsten W" kommt mit einem 33 MHz Dragonball-Chip von Motorola auf den Markt. Der GPRS-fähige PDA verfügt über eine integrierte Tastatur sowie ein Farbdisplay und einen SD-Steckplatz. Das Gerät soll nach den Vorstellungen von Palm als mobiles Datenzentrum dienen und ist weniger als Mobiltelefon-Ersatz gedacht. Im Gegensatz zu dem Tungsten T-Modell wird diese Version noch mit dem Betriebssystem Palm OS 4.1 ausgeliefert. Der Preis wird voraussichtlich bei beiden Modellen über 500 Dollar liegen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up