Dienstag, April 22, 2025

Ein Wiener IT-Unternehmen startet mit seiner Softwarelösung voll durch: Connecting Software hat für sein Produkt Connect Bridge die Chance bekommen, sich im Rahmen einer Internationalisierungsoffensive für eine begrenzte Zeit im kalifornischen Silicon Valley aufzuhalten.

Die Österreicher wurden in Microsofts Partnerprogramm "Business-Critical SharePoint" aufgenommen. Thomas Berndorfer, Gründer und Geschäftsführer von Connecting Software: "Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und werden die drei Monate intensiv für Gespräche und Verhandlungen zu unserem weiteren Weg in die Zukunft nutzen. Unser Ziel ist es insbesondere, hervorragende Partner zu finden, die unser Produkt bei ihren Software-Integrationsprojekten in Unternehmen einsetzen.“ Gleichzeitig wolle man allerdings die vollständige Eigenfinanzierung beibehalten und den bislang eingeschlagenen Weg weiter verfolgen. Möglich sei jedoch die Gründung einer Niederlassung, um so den interessanten amerikanischen Markt besser bearbeiten zu können.

Die Idee zu dem revolutionären Software-Verbindungsprodukt kam dem Gründer aus eigener Erfahrung: „Wir haben festgestellt, dass gerade Klein- und Mittelbetriebe mit großen Probleme bei der Verbindung der unterschiedlichen Softwareprodukte konfrontiert sind. Hier fehlte bisher ganz klar ein Verbindungsstück, dass wir mit unserer Connect Bridge nun geschaffen haben.“ Nach rund vier Jahren Entwicklungsarbeit begann das Unternehmen im Sommer 2012 mit der Vermarktung des neuen Produkts. Die noch junge Erfolgsgeschichte brachte bereits diverse Partnerschaften, etwa mit k.section und NAVAX am österreichischen Markt und die Aufnahme in das renommierte und globale Business-Critical SharePoint Programm von Microsoft.

„Wir adressieren genau diesen zentralen Problembereich moderner IT und helfen der IT-Abteilung bei der Bewältigung der weiter anwachsenden Schnittstellen zwischen schon länger im Einsatz befindlicher Software und ganz aktuellen Softwareprodukten“, unterstreicht Berndorfer. Mit der Connect Bridge lassen sich rasch Synchronisationen, Integrationen oder Workflows zwischen Softwarelösungen erstellen. Dabei sinkt der Integrationsaufwand zwischen zwei Softwareprodukten durchschnittlich um 40 bis 60 Prozent. Ein weiterer Vorteil der Lösung liegt darin, dass sich alle gängigen Softwarelösungen der letzten 20 Jahre mit modernen Lösungen verbinden lassen. Auch die Verbindung zwischen Cloud-Software und selbst gewarteter Software ist einfach möglich. Der Trick dabei: ODBC, JDBC oder REST WebServices kann jede Software der letzten 20 Jahre. Die Connect Bridge besteht aus einem sehr schlanken Clientteil in den genannten Technologien und einem Serverteil, der mittels Plugin gängige Software über deren wohldefinierte und öffentliche Schnittstellen SQL fähig macht. So kann man auf Microsoft Exchange, Sharepoint, Dynamics CRM, Dynamics NAV, Oracle, Bing, u.a. mit einfachen SQL Abfragen und Kommandos zugreifen. Konnektoren für andere Integrationen können auch selbst entwickelt werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up