Sonntag, März 16, 2025
Die Strabag AG hat die Strassenbausparte der Holzmann-Tochter Deutsche Asphalt erworben. Dies gab Strabag-CEO Hans Peter Haselsteiner am 26. September im Klub der Wirtschaftspublizisten bekannt. Rund 2000 Mitarbeiter und ein Umsatz von 150 Millionen Euro wandern damit ins Strabag-Reich. Zum Kaufpreis war Haselsteiner nur ein "natürlich ist Cash geflossen" zu entlocken. "Die Asphalt war bislang einer der großen Mitbewerber in Deutschland und einer von drei Anbietern, die in Deutschland flächendeckend tätig sind", erklärte Haselsteiner die Bedeutung des Deals.

Im Bereich Strabag-Strassenbau sind nun insgesamt rund 6.000 Mitarbeiter tätig, womit die Strabag seine Marktführerschaft auf fünf bis sechs Prozent des Gesamtvolumens deutlich ausbaut. In österreich liegt der Anteil der Strabag laut Haselsteiner bei 18 bis 20 Prozent, in Ungarn bei 30 Prozent. Die Differenz erklärt der Strabag-Chef mit der unterschiedlichen Struktur in der Bauwirtschaft. Er ist der Ansicht, dass Deutschland die hierzulande weit gehend abgeschlossenen Konsolidierung noch vor sich hat. Er schätzt, dass in Deutschland in den kommenden zwei Jahren bis zu 1.500 Unternehmen in Konkurs gehen werden. Dies sei keine spektakuläre Pleitenwelle sondern ein kontinuierlicher Vorgang dem eben so viele Neugründungen gegenüberstehen. Einer firmeninternen Untersuchung zufolge rangiert die Strabag AG im europäischen Ranking nach Bauleistung an 6. Stelle. Ohne die Umsätze, die potente Mitbewerber in den USA und Australien erzielen will er seinen Konzern an dritter oder vierter Stelle gereiht wissen.

Was den Markt insgesamt betrifft beklagt Haselsteiner die schwierige Situation in österreich und Deutschland: "Wir haben im Verhältnis zu unserem Risiko zu geringe Margen", meint der Manager. Sein Unternehmen habe bereits reagiert und die Bautätigkeit um 20 bis 25 Prozent zurückgefahren. Nun seien die potenten Mitbewerber "MAU" (Mayreder-Alpine-Universale) und die Porr AG gefordert den Blick auf Ergebnisse und nicht auf Umsätze zu fokussieren. Als "das Skurillste überhaupt" bezeichnete Haselsteiner die Kurssprünge der Aktien von Baufirmen nach dem Hochwasser. Wenig begeistert zeigt sich der Bau-Tycoon vom eben erst verabschiedeten Reverse Charge System, das den Umsatzsteuerbetrug eindämmen soll. "Die getroffene Lösung ist halbherzig, sinnvoll wäre es gewesen die Mehrwertsteuer nur mehr beim Endverbraucher einzuheben", meint Haselsteiner. Was die viel gepriesenen Publich-Private-Partnership-Modelle betriftt ist der Strabag-Boss skeptisch. "Eine Grundvoraussetzung ist, dass PPP nicht ein politisches Schlagwort bleibt, sondern auch im Beamtenapparat durchgesetzt wird. Die logische Konsequenz aus seiner Sicht: "Ganze Landesbaudirektionen müssten entvölkert werden".

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up