Dienstag, April 22, 2025

Walter Rothensteiner, Generaldirektor der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG (RZB) und Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbandes (ÖRV), feierte Anfang März 2013 seinen 60. Geburtstag.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von RZB-Aufsichtsratspräsident Erwin Hameseder um Walter Rothensteiner bei seiner Geburtstagsfeier in der RZB persönlich zu gratulieren. Auch Bundespräsident Heinz Fischer befand sich unter den Gratulanten.

In seiner Laudatio würdigte Hameseder den Jubilar als Brückenbauer, und Meister im Managen von Veränderungen. „Rothensteiner versteht es als Mensch zu überzeugen und Vertrauen zu schaffen“, so Hameseder. „Er ist ein Banker mit Haus- und Herzverstand und ein Genossenschafter, wie er im Sinne Raiffeisens im Buche steht.“

Die RZB hat unter der Federführung von Walter Rothensteiner eine beachtliche Entwicklung genommen. Der Mitarbeiterstand stieg konzernweit von 845 Mitarbeitern auf heute rund 60.000 und die Bilanzsumme von umgerechnet € 15,3 Milliarden auf € 150 Milliarden. In dieser Zeit entwickelte sich die RZB zu einer Bank mit einem der dichtesten Filialnetze in Zentral- und Osteuropa und ist heute nach Bilanzsumme die drittgrößte Bank in Österreich.

Walter Rothensteiner studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien (Handelswissenschaften) und begann seine berufliche Karriere 1975 in der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, wo er zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung war. Als Vorstandsmitglied der Leipnik-Lundenburger Industrie Aktiengesellschaft sowie der AGRANA-Beteiligungs AG war er auch außerhalb des Finanzsektors tätig. Im Jänner 1995 trat Rothensteiner in die RZB ein, zunächst als stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes. Seit Juni 1995 ist er Vorsitzender des Vorstandes und Generaldirektor. 1997 wurde Rothensteiner zum Obmann der Bundessparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Österreich gewählt. Seit 2012 ist er auch Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbandes. Weiters übte er das Amt eines Honorargeneralkonsuls der Republik Singapur in Österreich aus.

Rothensteiner ist Vorsitzender zahlreicher Aufsichtsräte, wie etwa Raiffeisen Bank International AG, UNIQA Versicherungen AG und der Casinos Austria Gruppe. Außerdem ist er Generalrat der Oesterreichischen Nationalbank AG.

Der Einsatz von Rothensteiner reicht jedoch weit über das Wirtschaftsleben hinaus. Sein gesellschaftliches Engagement beweist er unter anderem als Vizepräsident des Österreichischen Roten Kreuzes, Präsident der Freunde des Grafenegg Festivals, Aufsichtsrat der Wiener Staatsoper, Präsident des Kuratoriums zur Förderung der Wirtschaftsuniversität, Vizepräsident der Deutschen Handelskammer in Österreich und Präsident des Ferienhorts am Wolfgangsee.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up