Dienstag, April 22, 2025

Sowohl bei den Fahrtaufträgen als auch bei der Wagenanzahl erzielte die Taxifunkzentrale 40100 das beste Jahr ihrer 50-jährigen Geschichte.

Für die Taxifunkzentrale Taxi 40100 war 2012 ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr. Mit über 4,4 Millionen vermittelten Fahrtaufträgen wurde ein „All-time-high“ in Wien erreicht. Gleichzeitig wuchs die Flotte der Partner-Taxis des Marktführers auf über 1.700. Der angebotene Fuhrpark ist damit mehr als doppelt so groß wie jener konkurrierender Funkdienste in der Hauptstadt.

Bargeldlose Zahlungen gewinnen auch im Taxi zunehmend an Bedeutung: 2012 nahm die Zahl der Fahrten, die mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlt wurden, um knapp 10 % zu. Der nächste Schritt der bargeldlosen Zahlung im Taxi wird derzeit vorbereitet: in Zukunft soll man in den Taxis auch berührungslos per NFC bezahlen können, heißt es aus der Taxi 40100-Zentrale in Wien Liesing.

Jüngste Angriffe am Markt der Taxivermittlung in Wien konnten von den ansässigen Funkzentralen bislang abgewehrt werden. Neue Anbieter, wie die deutsche Service-App MyTaxi, haben noch kaum Fuß fassen können. Experten erwarten dennoch einen künftig steigenden Wettbewerb unter den Vermittlungsdiensten. Rund die Hälfte der 4.500 Taxis ist aktuell mit einer der beiden großen Funkzentralen 40100 oder 31100 liiert.

"Taxi 40100 bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an Bestellmöglichkeiten: per Telefon, Internetportal, Mail oder Smartphone-App. In jedem Fall steht dank der großen Flotte in der Regel schon in drei Minuten ein Taxi vor der Tür", wirbt Geschäftsführer Martin Hartmann. Vor 50 Jahren wurde die Taxivermittlung über Funk begonnen. Taxi 40100 sei damit der Funkdienst mit der längsten Erfahrung in Wien, so Hartmann.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up