Freitag, April 18, 2025
Die österreichische Sozialversicherung setzt im Bereich E-Government mit dem Projekt "elektronische Sozialversicherung" (eSV) eine gemeinsame Initiative im Auftreten der Versicherungsträger im Internet. Das gemeinsame Portal ist seit 31. Mai öffentlich und befindet sich derzeit in der zweiten Ausbaustufe. Phase Drei wird 2003 abgeschlossen werden sein - wenn endgültig alle SV-Träger im Look-and-Feel-Konzept des Hauptverbandes integriert sind und die SV-Chipkarte flächendeckend verteilt worden ist.

Die URL www.sozialversicherung.at wird künftig übergeordnet alle Auftritte der einzelnen Anstalten beherbergen - von AUVA bis WGKK. Derzeit sind vier integriert (z.B. die NöGKK), acht sollen bis Jahresende folgen, der Rest im nächsten Jahr. Das Design der Website ist unaufdringlich, der Content übersichtlich angeordnet. Neben Formulareingaben und Krankenscheinbestellung, der nach wie vor per Post zugesandt werden muss, könnte der angebotene Newsletter, hinsichtlich seiner möglichen Reichweite und Abonnentenzahl, trotz geringer Kosten weitreichendes Verständnis für Gesundheitsvorsorge fördern. Amtliche Verlautbarungen werden von nun an nur noch online bekannt gemacht und ab der zweiten Hälfte nächsten Jahres sollen Kunden auch Einsicht in persönliche Daten, wie Versicherungszeiten und Krankenkassendienstleistungen, bekommen.

Die Synergieeffekte, die mit der eSV folgen, sind im CRM-Bereich vorrangig Personaleinsparungen. Der Service soll darunter nicht leiden, im Gegenteil, er wird weitreichend ausgebaut. Durch e-Card, digitaler Signatur und Verschlüsselungen wurde ein Authentifizierungssystem geschaffen, dass neben dem öffentlichen Bereich auch geschützte Umgebungen für Fachkräfte bereitstellt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up