Sonntag, April 20, 2025
Nachdem BroadVision-österreich-Chef Gerald Lanzerits nunmehr die Agenden für den gesamten Zentraleuropa-Raum überhat, weilt der Boss - Pehong Chen - schon mal angelegentlich auch in Wien. Und der wiederum beschreibt das momentane IT-Klima als nuclear winter, sieht die IT-Revolution aber dennoch alles andere als dead an. Sofern sich die Geschichte wiederholt - denn:

- Alle Lebenszyklen bisheriger Technologie-Revolutionen dauerten zwischen 45 und 60 Jahren an. Und nicht gerade einmal 30 Monate.

- Der Bubble erfolgt in der Regel während dem ersten Drittel dieser Zeitspanne. Und den haben wir gerade hinter uns.

- 80 bis 90 Prozent des tatsächlichen Buildouts erfolgt nach diesem ökonomischen Crash.

Conclusio: "Die Wirtschaft in Summe muss sich verändern und die neue Technologie annehmen. Die Technologie wiederum muss selbstverständlich - unsichtbar - werden." Unsichtbar in der so genannten Last-Mile-Experience: "Worum es geht, das ist real self-service. Any-device-access auf ein Portal, das neben Personalisierungs-Qualitäten Web-Services bietet und durch exzellentes Content Management besticht."

"Für die Bereiche ERP (Midlware zwischen Legacy-Silos), Reporting (Datenbanken, OLAP, E-Analytics) und Front Office (CRM, Callcenter) wurden in der letzten Dekade rund 16 Billionen Dollar weltweit ausgegeben. Die spendings würden nun in Richtung eben dieser last-mile-experience abdriften. Der Portal-Evolution selbst - browse-link-act-collaborate - steht in den nächsten Jahren die wirkliche, unternehmensübergreifende Integration bevor: "Und hier ist noch sehr viel mehr semantische, syntaktische Arbeit zu leisten. Das sind Standardisierungs-Jobs."

BroadVision selbst habe nunmehr das Stadium erreicht, die Formel Content x Portal x Commerce / Personalisierung ausrechnen zu können. Nach rund 1000 Mannjahren stehe die Integrations-Architektur auf festen Beinen - business is under one single footprint. Generation 7.0 der Portal-Software hat also den horizontalen Inegrations-Level erreicht. 8.0 nimmt sich die vertikale Stoßrichtung vor - wird also spezifische Branchenlösungen ab 2003 bieten können.

Konkurrenz sieht Chen im Do-it-yourself mit Hilfe von Toolkits von BEA, IBM & Co sowie bei Application-Portals á la SAP. Allerdings: "Was in der Regel geboten wird, is mostly just a window zu irgendwas, aber keine wirklichen Applikationen mit differenzierter Personalisierungs-Möglichkeit."

Nach 52 Millionen Dollar Lizenz-Einnahmen 2001 und einem Kundenstock, der die 1000er-Marke überschritten hat, sieht Chen BroadVision Q4 den Break-Even nahen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up