Dienstag, April 22, 2025

Information und Technologie: österreichische Erfindungen, Plattformen und Projekte für die Baubranche und das Baunebengewerbe. Findige Unternehmer, Trends und Entwicklungen in Produkte und Services gegossen. Wie praktisch und effizient der Werkzeugkasten IT für den Bau sein kann.

Energetische Sanierung

Gebäudesanierung schön und gut – was aber kann in der Regel eingespart werden? Auf der Internetplattform esan-zb.at
können sich Unternehmen, die selbst keine Experten dazu sind, rasch einen Überblick über das Energieeinsparungspotenzial ihres Betriebsgebäudes verschaffen. Für die Serviceleistung der Wirtschaftskammer Niederösterreich erstellte das heimische Technologieunternehmen Beko ein interaktives 3D-Modell. Dazu wurde IT-Kompetenz mit Ingenieurswissen verheiratet: Maschinenbauexperten recherchierten eine große Menge Gebäude-, Maschinen- und Ausstattungsdetails für die Erstellung der Animationen. Bekos Softwareentwickler bastelten in Folge mithilfe eines 3D-CAD-Programms entsprechende Schnittstellen für die Animationen. Das Ergebnis sind im Web dreh- und skalierbare Gebäudemodelle, die einen guten ersten Blick auf übliche Einsparungs- und Sanierungsmöglichkeiten geben.

Info: www.esan-zb.at

Unterm Strich verbessert

Manch Architekt und Ingenieur kennt sie bereits: »untermStrich« ist die Controlling- und Managementsoftware, abgestimmt auf die Branche. Sie stellt die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens übersichtlich dar. In der jüngsten Version »unterm­Strich X« wurde die  Branchenlösung für Planungsbüros neu entwickelt. Das steirische Softwarehaus hat trotzdem den gewohnten Funktionsumfang hineingepackt: Werkzeuge zur wirtschaftlichen Büroführung, zur Steuerung des Projekterfolgs und zur Organisation der wichtigen Prozesse im Architektur- oder Ingenieurbüro. Das praktische Tool ist nun auch für den mobilen Einsatz geeignet und kann auch auf Tablet-PCs oder am Smartphone genutzt werden. Die Lösung ist Mitte der 90er-Jahre in einem Architekturbüro entstanden. Inzwischen hat untermStrich mehr als 30.000 Anwender in Österreich und international – bis in die USA und China.

Info: www.untermStrich.com


Krankonfigurator


Epsilon ist ein Mitglied der börsennotierten Palfinger AG und einer der größten Hersteller von Kranen für Holz- und Schrottmanipulation sowie Recyclingeinsätze. Die Webschmiede pixelart erneuerte gemeinsam mit Epsilon die Website des Unternehmens. Im Brennpunkt der Visitenkarte im Netz steht die Flexibilisierung in den Produkten und Dienstleistungen der Salzburger. So wird online nun ein Krankonfigurator geboten. In sechs Schritten stellt sich der Besucher einen spezifisch auf das Einsatzgebiet und seine speziellen Anforderungen abgestimmten Kran zusammen und kann ebenfalls medienbruchfrei gleich ein Angebot abfragen.

Info: www.epsilonkran.com


Rechnung aus der Wolke


Die Einkaufsgemeinschaft Austria Bau Oberösterreich (ABAU OÖ) und ihre Baumeister setzen auf beschleunigte, papierlose Rechnungsprozesse, die aus der Wolke erbracht werden. Gemeinsam mit dem Linzer IT-Dienstleister AKD Baunetzwerk wurde eine cloudbasierte Lösung zur Abwicklung aller Prozesse der Eingangsrechnungsverarbeitung geschaffen. Dabei werden alle Vorgänge zwischen Lieferanten und Bauunternehmen sowie auch optional die Kontroll- und Buchungsprozesse der ABAU-Mitglieder automatisiert. Rechnungen sind für die Unternehmen nun zeit- und ortsunabhängig auf einen Blick verfügbar und können standardisiert verarbeitet werden. AKD-Geschäftsführerin Anita Moser weiß von enormen Einsparungen bei den Unternehmen. Gerade im Zahlungsverkehr sei es wichtig, auf die richtigen Instrumente vertrauen zu können. »Wir decken mit unserer Software auch in der Bauwirtschaft übliche Spezialitäten wie etwa Teil- und Schlussrechnungen oder Anzahlungsrechnungen ab«, erklärt Moser.

Info: www.akdbau.at




Infrastrukturmanagement


Ob Immobilie, Spielplatz, Kanal oder Baum – das alles findet draußen statt und wird gemeinsam im Außen- und im Innendienst verwaltet. Für Abteilungen in Unternehmen gilt also, gemeinsam zu planen, zu überprüfen und zu dokumentieren. Basierend auf aktueller Server- und Webtechnologie wurde von SynerGIS Informationssysteme mit »ProOffice« eine Softwarelösung geschaffen, die den Zugang und die Analyse von Sachdaten, Dokumenten und raumbezogenen Informationen für Anlagen, Immobilien und Investitionsgüter prozessorientiert abbildet. Die Features der mobilen, ortsunabhängig zugänglichen Lösung: Touch-Bedienbarkeit, Selbstverortung, Integration von Karten- und Plandaten, Kollaborationswerkzeuge, Mail-Benachrichtigungen, Aufgabenlisten und ein leistungsstarkes Berichtwesen.

Info: http://prooffice.mysynergis.com

Flexibler Katalog

Der Beschlägehersteller Mayer & Co hatte seit jeher ein Problem mit der Aktualität seines umfangreichen Produktkatalogs. Um die technischen Dokumentationen für Außendienstmitarbeiter und Kunden bereitzustellen, war die Produktion von Printexemplaren notwendig – eine teure Angelegenheit, zumal die Inhalte wieder schnell überholt waren. Der IT-Experte cubido entwickelte erstmals in Österreich auf Basis des neuen Windows 8 einen elektronischen Produktkatalog. Durch den generischen Entwicklungsansatz dient die Lösung zugleich als Prototyp für andere Branchen mit ähnlichen Anforderungen. Der Produktkatalog ist offline über USB-Stick genauso wie online updatebar – mit auf Fingerbedienung optimierter Benutzerführung, mit integrierter Kamera für den Barcodescan, mit Volltextsuche und technischen Zeichnungen, die bis ins Detail gezoomt werden können.

Info: www.cubido.at


Mobile Immobilien


Das Lösungspaket »QReal« bietet Immobilienfirmen die Möglichkeit, ihr Webportfolio auf einfache Weise über einen offenen Standard um eine mobile Internetpräsenz zu erweitern. Die dafür entwickelte Plattform ist hinsichtlich einfacher Bedienbarkeit und optimaler Darstellung für Smartphones optimiert. Zahlreiche Features wie eine Bildersammlung, Objektbeschreibung, eingebettete Youtube-Videos, Google Maps, Merkbox, Objektsuche, Makler-Visitenkarte, Teilen der jeweiligen Seite über QR-Code, E-Mail, Facebook oder Google+ stehen dem Makler und in weiterer Folge dem User zur Verfügung. Über Call-to-Action-Buttons können Interessierte ohne Umwege mit dem Makler in Kontakt treten.

Info: www.qreal.com

 

>> Wirtschaftspreis:

Die vorgestellten Projekte haben am Wirtschaftspreis »eAward« von Report Verlag und Bundeskanzleramt – Plattform Digitales Österreich teilgenommen. Mehr zu den Projekten in allen Bundesländern und Preisträgern erfahren Sie unter award.report.at.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up