Dienstag, April 22, 2025

Firmengründer Michael Steindl will mit dem Versicherungsprozess-Know-how von Liland IT auch in Österreich weiter wachsen.Lösungen für die Buchhaltung, Unternehmenssteuerung und Finanzierung : Welche IT-Werkzeuge »made in Austria« erfolgreich den Markt umkrempeln. Warum Unternehmen darauf setzen sollten.

Die Brückenbauer


Viele Versicherungsunternehmen haben den Wunsch, ihre Fertigungstiefe auf jene der Automobilindustrie, rund 25 Prozent, zu verringern. Ein Klagenfurter Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, mit Beratungsleistungen und Webservices genau dies zu unterstützen. Liland IT wurde 2004 von Michael Steindl gegründet und liefert Software für die Optimierung von Arbeitsvorgängen. Eines der größten Projekte haben Steindl und sein Team in Deutschland umgesetzt. Bei dem großen Versicherungsunternehmen AXA wurden Prozesse vereinfacht, intelligent verknüpft und auf den Branchenstandard BiPRO aufgesetzt. Steindl und sein Team prägen den Standard für die Prozessoptimierung bei Versicherern seit Jahren entscheidend mit. Mit weiteren Toolsets liefern die findigen Österreicher zudem ein Vertriebsinstrument am Smartphone für auch kleinere, Cross-Selling-taugliche Versicherungsprodukte. »Als Brückenbauer zwischen Vertrieb und IT konnten wir in den vergangenen Jahren tolle und durchwegs erfolgreiche Projekte umsetzen«, ist Steindl überzeugt. Der ehemalige Schwimmstaatsmeister sieht die Herausforderungen in der Wirtschaft sportlich. »Wir haben nicht für jeden etwas – aber wenn, dann mit der Leidenschaft und dem Herzen eines österreichischen Unternehmens, das weiß, wohin es will.«

Info:  www.lilandit.com

Anita Moser, AKD Baunetzwerk, und Josef Rechberger, ABAU OÖ, in gemeinsamer Sache für beschleunigten Rechnungsablauf für die Bauwirtschaft.Anita Moser, AKD Baunetzwerk, und Josef Rechberger, ABAU OÖ, in gemeinsamer Sache für beschleunigten Rechnungsablauf für die Bauwirtschaft.Die Netzwerker

Die Einkaufsgemeinschaft Austria Bau Oberösterreich (ABAU OÖ) und ihre Baumeister setzen auf beschleunigte, papierlose Rechnungsprozesse, die aus der Wolke erbracht werden. Die ABAU OÖ mit über 2.000 verschiedenen Lieferanten verarbeitet als Factoringstelle für ihre 36 Mitglieder jährlich mehr als 140.000 Rechnungen mit 300.000 Seiten. Gemeinsam mit dem Linzer IT-Dienstleister AKD Baunetzwerk wurde eine cloudbasierte Lösung zur Abwicklung aller Prozesse der Eingangsrechnungsverarbeitung geschaffen. Dabei werden alle Vorgänge zwischen Lieferanten und Bauunternehmen sowie auch optional die Kontroll- und Buchungsprozesse der ABAU-Mitglieder automatisiert. Rechnungen sind für die Unternehmen nun zeit- und ortsunabhängig auf einen Blick verfügbar und können standardisiert verarbeitet werden. AKD-Geschäftsführerin Anita Moser weiß von enormen Einsparungen bei den Unternehmen. Moser bietet mit ihrem engagierten Team All-Inclusive-Services speziell für die Bauwirtschaft und Nebengewerbe. Gerade im Zahlungsverkehr sei es wichtig auf die richtigen Instrumente vertrauen zu können. »Wir decken mit unserer Software auch in der Bauwirtschaft übliche Spezialitäten wie etwa Teil- und Schlussrechnungen oder Anzahlungsrechnungen ab«, erklärt Moser.

Info:  www.akdbau.at

Dietmar Schwarzenbacher  beim Wirtschaftsdialog des KWF Anfang des Jahres in Klagenfurt.Die Finanzprofis

In Krumpendorf pulsieren die Finanzwelt und ihre IT-Abteilungen. Der ansässige Informatikspezialist Uniquare unter der Führung von Bankenprofi Dietmar Schwarzenbacher beliefert Banken über die heimischen Grenzen hinaus mit einer breiten Palette an Front- und Backoffice-Werkzeugen. Etwa eine Kreditlösung, die gleich als ganze Plattform verstanden werden will. »Uniquare Loan« deckt Beratungs-, Prüfungs- und Entscheidungsprozesse für verschiedene Kredittypen ab. Sämtliche Vertriebskanäle Bankfiliale, Internet, Contact-Center, Vermittler oder mobiler Vertrieb werden auf der zentralen Kreditplattform zusammenführt. Durch kundenorientierte, automatisierte Produktvorschläge und frühe, automatisierte Prüfung auf Machbarkeit der Kreditvergabe wird die Beratung nachhaltig optimiert und ein messbar größerer Vertriebserfolg erreicht. Prüfungs- und Genehmigungsprozesse werden laufen automatisiert. In Spitzenzeiten mit einem hohen Aufkommen können einzelne Kreditprüfungsaufgaben auf andere »Fertigungsstraßen« umgelenkt werden. Externe Auskunfteien (etwa Kreditbüros, Geo-Daten), hausinterne Bewertungsverfahren und juristische Daten der Bank werden serviceorientiert integriert. Auch Daten des Kreditkunden sind auf Knopfdruck verfügbar.

Info: www.uniquare.com/loan

Markus Knasmüller, Leiter Softwareentwicklung bei BMD, werkt unermüdlich an weiter optimierbaren Rechnungsläufen für Unternehmen.Die Rechnungs­spezialisten

Mit elektronischen Rechnungen können Verwaltungskosten in Unternehmen reduziert werden. Ab 2013 werden auch Rechnungen in PDF von den Behörden anerkannt. Mit den Lösungen des Systemhauses BMD aus Steyr werden eingehende PDF-Rechnungen direkt aus Outlook per Knopfdruck in die Eingangsrechnungskontrolle und in die Dokumentenarchivierung gestellt. Dabei werden wichtige Kennzahlen und Eckdaten der Rechnung automatisch erfasst. Damit verknüpft sind weiters Freigabeprozesse im Unternehmen und automatisierte Verbuchungen nach festlegbaren Regeln. Ist auch noch das BMD-Bestellwesen im Einsatz, dann können die Positionsdaten automatisch mit der Bestellung und der Lieferung gegenkontrolliert werden, Abweichungen fallen dann sofort auf. Somit ist auf jeden Fall ein verlässlicher Prüfpfad zwischen der Rechnung und der Leistung geschaffen, der nicht nur den Erfordernissen der Finanz nachkommt, sondern auch ein effizientes und sicheres Arbeiten ermöglicht. Und mittels »BMD Commerce« können auch Ausgangsrechnungen im PDF-Format mit und ohne Signatur und auch im eb-Interface-Format erzeugt werden.

Info: www.bmd.com

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up