Dienstag, April 22, 2025

Robert Bodenstein (li.) und Andreas Brandner: ''Fruchtbare Rahmenbedingungen für eigene Ideen schaffen.''Österreich ist nicht gerade bekannt für seinen Reichtum an Bodenschätzen. Einen Rohstoff gibt es dennoch zur Genüge, solange dieser greifbar gemacht werden kann: der Rohstoff Wissen.

Robert Bodenstein, Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologien (UBIT), lud Anfang November Mitglieder und Interessierte zu den »Wiener Gesprächen 2012« . »Im Wandel der Wirtschaft wird an vielen Arbeitsplätzen nicht mit Eisen, Holz oder Glas hantiert, sondern mit Know-how und Wissen«, weiß Bodenstein. »Es ist ein Rohstoff, der mehr oder weniger überall vorhanden ist.« Dennoch sei er kaum greifbar oder konkret erfasst, wird für den Wirtschaftsexperten diese Diskrepanz spätestens bei Unternehmensbewertungen schlagend.

Andreas Brandner, Geschäftsführer Knowledge Management Austria, arbeitet seit gut 15 Jahren im Bereich Wissensmanagement. Ihm ist das große, übergeordnete Bild wichtig, das Management von Wissen in Unternehmen strategisch zu sehen: »Meist wird damit Bildung, Technologie und Innovation in Verbindung gebracht. Doch ist ein fruchtbarer Umgang mit dieser Ressource auch, vorhandenes Wissen zu schätzen und zu teilen.« Brandner rät kleineren Firmen und Ein-Personen-Unternehmen deshalb zu einem offenen Zugang zu Netzwerken und Plattformen, auf denen partnerschaftlich Wissen vermehrt wird. Auch für die meist überdurchschnittlich qualifizierten Wissensarbeiter sei ein Netzwerken mit Gleichgesinnten wichtig. Da sie selbst die Spezialisten in den Unternehmen sind, fehlt ihnen der direkte Ansprechpartner. Sie bewegen sich zunehmend in neuen Arbeitsbeziehungen über die klassischen Firmengrenzen hinaus.

Unternehmen jeder Größe empfiehlt Brandner, ihren Wissensarbeitern möglichst wenige Grenzen zu setzen und fruchtbare Rahmenbedingungen für die Entwicklung eigener Ideen zu ermöglichen. »Dazu gehört auch der Mut, Risiken einzugehen, wenn neue Wege beschritten werden«, erinnert der Wissensexperte. WK-Obmann Bodenstein fordert Gesetzesreformen, die auf eine sich ständig verändernde Wirtschaft Rücksicht nehmen. »Das herrschende Arbeitszeitgesetz schützt zwar gut den Ziegelarbeiter, bremst aber die Kreativität und Flexibilität in der Wissensarbeit.« Auch sind Rückstellungen etwa für Beratungs- und IT-Supportaufgaben derzeit steuerlich nicht abbildbar. »Das alles hemmt die Wissensarbeit«, warnt er.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up