Dienstag, April 22, 2025

Alle Preisträger des victor Award 2012, flankiert von den Veranstaltern Christian Rauscher und Barbara Aigner von emotion banking.In Baden wurden auch heuer wieder im Rahmen einer großen Gala die besten deutschsprachigen Banken mit dem victor Award ausgezeichnet. In sieben von neuen Kategorien kam der Sieger aus dem Hause Raiffeisen.


Die victor awards 2012 standen ganz im Zeichen des Giebelkreuzes. Selten zuvor hat ein Konzern die Awards so dominiert wie heuer Raiffeisen. Über den Titel »Bank des Jahres« darf sich die Raiffeisenbank Region Ried im Innkreis freuen. Die Rieder konnten in allen Kategorien überzeugen, speziell in der Kategorie »Kunden«, in der sie ebenfalls eine Trophäe abstaubten. Die beste Mitarbeiterorientierung lebt die Raiffeisenbank Defereggental. Dort fühlen sich die Mitarbeiter »sicher und anerkannt« und haben die Möglichkeit, »sich in ihren Aufgaben zu verwirklichen«. Nicht weniger wichtig als die Mitarbeiter einer Bank sind natürlich die Kunden. Besonders gut geht es den Firmenkunden des Bankhauses Schelhammer & Schattera. Rund 40 %
der Firmenkunden wurden in letzter Zeit von diesem Bankhaus regelrecht begeistert. Für 86 % ist das Bankhaus die erste Anlaufstelle bei offenen Fragen und die Zufriedenheit mit der Qualität der Beratung ist überdurchschnittlich hoch.

Die Ehre der deutschen Banken verteidigt die Volksbank Mittweida. »Richtet man den Blick auf das Kapitel Führung in der Volksbank Mittweida, so strahlen einem fast nur grüne Ampeln entgegen und damit allesamt bessere Werte als die internationale Benchmark«, sagt Jurymitglied Roland van Gisteren.  

>> Hintergrund  <<

Als Grundlage für die Vergabe der Awards gilt das Analysetool victor, welches speziell von emotion banking entwickelt wurde. »Für uns ist victor das strategische Steuerungselement schlechthin«, sagt etwa Vorjahressieger Klaus Safferreuther von der Volksbank Mosbach. victor liefert ein umfassendes Feedback, in dem die wesentlichen und zentralen Stakeholdergruppen wie Führungskräfte, Mitarbeiter und Kunden befragt werden. Die Sichtweisen der Stakeholdergruppen werden gegenübergestellt und dadurch sogenannte Gaps aufgezeigt, was es der jeweiligen Bank ermög­licht, unerwünschte heterogene Bereiche zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

 

> Alle Preisträger im Überblick:

Bank des Jahres 2012:               Raiffeisenbank Region Ried i.I. (A)
Kategorie Strategie:                   Raiffeisenkasse Bruneck (I)
Kategorie Führung:                    Volksbank Mittweida (D)
Kategorie Mitarbeiter:                 Raiffeisenbank Defereggental (A)
Kategorie Kunde:                       Raiffeisenbank Region Ried i.I. (A)
Kategorie Firmenkunde:              Bankhaus Schelhammer & Schattera (A)
Kategorie Unternehmenskultur:   Raiffeisenbank Wels Süd (A)
Kategorie Dynamik:                   Raiffeisenbank Eberndorf (A)
Kategorie Innovation:                 Raiffeisenbank Bludenz (A)

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up