Sonntag, April 20, 2025
Mit der Zukunft der Energiewirtschaft im liberalisierten Markt wird sich die 3. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT) 2003 befassen, teilten die Organisatoren mit. Die IEWT ist eine der renommiertesten österreichischen Tagungen für Energieexperten. Sie findet vom 12. bis 14. 2003 Februar in Wien statt, Veranstalter ist das Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der TU Wien. Im Zentrum der Tagung stehen Themen wie Versorgungssicherheit, regulatorische Rahmenbedingungen der Liberalisierung sowie deren ökologische Aspekte. Die Organisatoren laden interessierte Wissenschaftler und Experten aus der Energiewirtschaft ein, Thesenpapiere zu den folgenden Themen einzusenden:

1. Führt die Liberalisierung der Energiemärkte zu Wettbewerb bzw. welche regulierung erfordert effektiver Wettbewerb?

2. Welche nationalen und internationalen Strategien zur langfristigen Reduktion der Treibhausgasemissionen sind in liberalisierten Märkten zielführend?

3. Welcher technologische Fortschritt ist in den nächsten Jahren zu erwarten? Welche Technologien werden an Bedeutung gewinnen?

4. Wie können erneuerbare Energieträger und dezentrale KWK-Anlagen effizient eingesetzt und gefördert werden?

5. Was sind die Voraussetzungen für funktionierenden Strom- und Gashandel?

6. Wie können Netztarife und Zuschläge gesellschaftlich optimal festgelegt werden?

7. Welche Rahmenbedingungen sind zu setzen, um die Versorgungssicherheit im liberalisierten Markt zu gewährleisten?

8. Wie können Asset-Management und Investitionen im liberalisierten Markt optimiert werden?

9. Welche neuen IT-Lösungen für das Energiemanagement erfordert der liberalisierte Markt?

10. Welche zukunftsorientierten Marketing- und Vertriebsstrategien werden im Wettbewerb erforderlich?

Die Organisatoren laden vor allem Jungwissenschaftler im Alter unter 30 Jahren ein, ihre Thesenpapiere zu übermitteln. Für sie gibt es einen Best-Paper-Preis. Kurzfassungen der Beiträge (maximal zwei A4-Seiten, Schriftgröße zehn Punkt, Word-Dokument) sind bis spätestens 31. Oktober beim Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der TU Wien einzureichen. Die Adresse ist: Gusshausstraße 27-29, A-1040 Wien.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up