Dienstag, April 22, 2025

gegen das profiling-Verbot: Geschäftsführer Martin Wilfing, Präsident Anton Jenzer, Vizepräsident Markus Zadina und Vorstandsmitglied Ricardo-José Vybiral (v. li.).Der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) macht gegen die ­geplante EU-Datenschutzverordnung mobil : Das vorgesehene Profiling-Verbot von Daten für Marketingzwecke würde zielgruppenorientierte Online-Werbung fast unmöglich machen.

Konsumentenschutz sei auch der Marketingbranche ein großes Anliegen, betont DMVÖ-Präsident Anton Jenzer, allerdings »mit Maß und Ziel«.  Maßgeschneidertes Marketing, z.B. durch Banner oder Mailings, sei ohne Daten nicht möglich. Die Restriktionen sind für viele Marketingbetriebe existenzbedrohend. »Adressverlage und Online-Vermarkter könnten durch die Datenschutzverordnung ihre Geschäftsgrundlage verlieren«, befürchtet Jenzer.

In Österreich sind knapp 80.000 Menschen im Dialog Marketing beschäftigt. Neben dem Profiling-Verbot sieht der Entwurf auch die Installierung eines eigenen Datenschutzbeauftragten in Unternehmen ab 250 Mitarbeitern vor. Verstöße werden mit Strafzahlungen in Höhe von bis zu 2 % des Jahresumsatzes geahndet. Der Vorschlag der EU-Kommission soll in 18 bis 24 Monaten in Kraft treten. Nach dem Beschluss durch das EU-Parlament gilt die Verordnung unverändert in allen Mitgliedsstaaten. Schwierigkeiten sieht die Branche auch für kleine und mittlere Betriebe, künftig potenzielle Kunden anzusprechen. »KMU können keine großen Kampagnen oder TV-Spots fahren«, sagt Jenzer, »die können ihre Kunden im lokalen Umfeld kaum noch erreichen.« Zwei kleine Erfolge konnten die europäischen Marketingverbände bereits erringen: Das ursprünglich geplante Verbot für persönlich adressierte postalische Mailings ohne Einwilligung ist im neuen Entwurf nicht mehr enthalten und die Pönale wurde von 5 auf 2 % reduziert.

Um die starke Wirkung von Marketingaktivitäten quasi im Feldversuch zu präsentieren, geht die Branche nun mit der Aktion »Pimp my Campaign« selbst in die Offensive. Fünf bis sieben Unternehmen erhalten die Möglichkeit, im Rahmen einer Case Study ihre Dialog-Marketing-Kampagnen durch Nutzung aller verfügbaren Kanäle zu optimieren. »Jetzt beginnt eine neue Phase – die des hybriden Marketings«, zeigt sich Markus Zadina, Geschäftsführer der ZMG Direktwerbung, euphorisch: »Die optimale Kombination aus Online- und Offline-Maßnahmen ist der Erfolgsgarant für direkt messbare Verkaufserfolge.« Interessierte Unternehmen können sich noch bis Ende Februar bewerben. Zur Wahl stehen die Bereiche Gender-Ansprache, Personalized URL, Lifestyle-Segmente und Multi-Channel-Auslieferung. Ein Teilnehmer steht bereits fest: Die Baumarktkette Obi startet mit einer Gender-Marketingkampagne, erste Ergebnisse sollen bereits im April präsentiert werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up