Dienstag, April 22, 2025

Feuerstuhl statt Bergsteigen. Ex-Voest-Manager Franz Struzl übernimmt den RHI-Vorstandsvorsitz.

Der Mann des Monats: Franz Struzl.

Eigentlich könnte der frühere Voestalpine-Chef Franz Struzl weiter unbehelligt seiner Leidenschaft Bergsteigen frönen. Nun kehrt der 69-Jährige aus dem Ruhestand zurück, um den Vorstandsvorsitz beim Feuerfestkonzern RHI zu übernehmen. Der promovierte Betriebswirt gilt als erfahrener Manager alter Schule – ein Ereignis trübt jedoch seine  Karriere: 2003 stolperte er nach 36 Jahren bei der Voest, davon zwei Jahre als Generaldirektor, über eine Insideraffäre. Struzl hatte 3.000 Aktien des Schienenherstellers VAE erworben, als bereits feststand, dass die Voestalpine das Unternehmen zur Gänze übernehmen würde. Trotz einer Zahlung von 50.000 Euro im Rahmen des außergerichtlichen Tatausgleichs und einer Spende von 250.000 Euro an karitative Einrichtungen wurde Struzl in Österreich zur persona non grata. Er verließ seine Familie in der Steiermark und gründete eine neue in Brasilien, wo er in sieben Jahren ein Werk der Böhler-Uddeholm AG zum Vorzeigebetrieb herausputzte.

Diese Erfahrungen sollen wohl beim Aufbau eines brasilianischen RHI-Werks nützlich sein, auch das Russlandgeschäft soll angekurbelt werden  – warum Struzl diesen Feuerstuhl noch einnimmt, bleibt allerdings ein Rätsel. Mit Henning E. Jensen warf nun schon der dritte RHI-Manager innerhalb von drei Jahren das Handtuch. Die Querelen mit Hauptaktionär Martin Schlaff und den von ihm installierten Aufsichtsräten hatten vor ihm schon Thomas Fahnemann und Andreas Meier zermürbt. Ob sich ein hartgesottener Veteran wie Franz Struzl von Querschüssen beeindrucken lässt, ist unwahrscheinlich. Angesichts seines Alters und der bereits geäußerten Absichten, sich in absehbarer Zeit aus dem Geschäft zurückzuziehen, rechnet Kleinanleger-Vertreter Wilhelm Rasinger jedoch nur mit einer zeitlich befristeten Übergangslösung. Struzls Vertrag läuft drei Jahre. Die Aktionäre goutierten den neuerlichen Wechsel an der RHI-Spitze nicht, der Titel stürzte entgegen dem ATX-Trend ab.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up