Sonntag, April 20, 2025
Die Bauproduktion ist im Vorjahr um drei Prozent gesunken, der Absatz von Zement auch. Die heimischen Produzenten haben davon allerdings nichts gemerkt. Sie verzeichnen ein hauchdünnes Absatzplus (plus 0,9 Prozent) und ein Umsatzplus von 3,7 Prozent auf nunmehr knapp 270 Millionen Euro. Der Rückgang ging eindeutig zulasten der Importe. »Die Importe reduzierten sich auf 0,7 Millionen Tonnen, was einem Minus von 13 Prozent entspricht«, sagt der neue Vorstandsvorsitzende der Vereinigung der österreichsichen Zementindustrie (VöZ) und Lafarge-Chef Peter Orisich.
Die Gründe für den deutlichen Importrückgang seien vielfältig, erklärt er weiter: Steigende Energie- und Transportpreise sowie die deutliche Belebung der Baukonjunktur in den exportierenden Ländern hätten dazu geführt, dass zum Teil österreichisches Preisniveau erreicht wird.

Um auch in Zukunft am Bauball zu bleiben, wurde vom scheidenden VöZ-Geschäftsführer Ernst Roubin eine Strukturbereinigung auf Verbandsebene eingeleitet. Zudem sollen neue Themen den Baustoff Beton zukunftssichernd positionieren. »Das Forschungsinstitut der Zementindustrie bietet sich für eine derartige Positionierung geradezu an«, erklärt Roubins designierter Nachfolger Felix Friembichler.
Ein Beispiel seien die nach den verheerenden Tunnelunfällen europaweit eingesetzten Forschungen im Bereich des Brandschutzes. Derzeit wird versucht, durch Faserbeimengung den bei Hitzeeinwirkung entstehenden Dämpf im Beton abzuleiten, um damit den Baustoff im Hochtemperaturbereich resistent zu machen. Des Weiteren laufen inzwischen Versuche, die die speicherwirksame Masse von Beton zur Entfaltung bringen sollen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up